Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Sonstiges

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Umwelt-Risiken durch Sportboote in Deutschland

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Antifoulinganstrich, Gewässerbelastung, Biozid-Produkt

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Wie viel Antifouling vertragen unsere Gewässer? (2014). [Umweltbundesamt]. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3352
Zusammenfassung deutsch
Antifouling-Beschichtungen enthalten in der Regel biozide Wirkstoffe, die Aufwuchs (Fouling) durch Einzeller, Algen und oftmals hartschalige Tiere – wie Seepocken oder Muscheln – auf Schiffsrümpfen verhindern sollen. Bei diesen Beschichtungen, die auch häufig im Sportbootbereich eingesetzt werden, lösen sich die Wirkstoffe langsam aus der Farbe und gelangen ins umliegende Wasser. Antifouling-Anstriche sind etwa im Abstand von 1 - 2 Jahren zu erneuern, da sich die Wirkstoffe auswaschen. Eine besonders große Menge an Wirkstoffen gelangt zu Beginn der Saison ins Wasser, wenn frisch gestrichene Bootskörper zu Wasser gelassen werden.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von