Vorschaubild

Publikationstyp

Sonstiges

Erscheinungsjahr

2015
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Klimabeitrag für Kohlekraftwerke

Wie wirkt er auf Stromerzeugung, Arbeitsplätze und Umwelt?

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Klimabeitrag, Kohlekraftwerk, Braunkohlekraftwerk, Steinkohlekraftwerk, Kohleverstromung, Braunkohleverstromung, Klimaschutzziel, Treibhausgasminderung, Stromversorgung, Energiewende

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Klimabeitrag für Kohlekraftwerke, 2015. [online]. Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10214
Zusammenfassung deutsch
Das ⁠UBA⁠ befürchtet kaum Jobverluste in der Braunkohlewirtschaft durch die Klimaschutzpläne von Wirtschaftsminister Gabriel. Nach der geplanten Regelung werden selbst alte Braunkohlekraftwerke wegen der eingeräumten Freibeträge und der moderaten Höhe des Klimabeitrags noch hinreichende Deckungsbeiträge erwirtschaften können. Prognosen über 100.000 verlorene Arbeitsplätze in der Kohlewirtschaft entbehren jeder Grundlage. Der Klimabeitrag ist nötig, um die CO2-Emissionen der Braunkohle zu senken; diese verursacht derzeit über 50 Prozent der CO2-Emissionen im Stromsektor.