Publikation:
Böden als Wasserspeicher

dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt
dc.date.issued2016
dc.description.abstractFunktionierende Böden sind ein wesentliches Element im Wasserhaushalt: Sie können Regenwasser rasch aufnehmen, große Mengen davon speichern und später den Pflanzen zur Verfügung stellen sowie die Grundwasserneubildung sicherstellen. Eingriffe des Menschen schädigen diese wertvollen Bodenfunktionen: Versickerung und Wasserspeicherfähigkeit werden im urbanen Raum mit hoher Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr reduziert und auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen Gefügeschäden durch Verschlämmung und Bodenverdichtung. Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) empfiehlt seit langem die markante Minderung des unregulierten Flächenverbrauchs. Quelle: Umweltbundesamtde
dc.description.abstractFunktionierende Böden sind ein wesentliches Element im Wasserhaushalt: Sie können Regenwasser rasch aufnehmen, große Mengen davon speichern und später den Pflanzen zur Verfügung stellen sowie die ⁠Grundwasserneubildung⁠ sicherstellen. Eingriffe des Menschen schädigen diese wertvollen Bodenfunktionen: Versickerung und Wasserspeicherfähigkeit werden im urbanen Raum mit hoher Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr reduziert und auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen Gefügeschäden durch Verschlämmung und Bodenverdichtung.Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) empfiehlt seit langem die markante Minderung des unregulierten Flächenverbrauchs.de
dc.format.extent1 Onlineressource (4 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3682
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/6987
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesPosition
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectBodenschutz
dc.subjectHochwasserschutz
dc.subject.ubaThemeWasser
dc.subject.ubaThemeWater
dc.subject.ubaThemeBoden | Fläche
dc.subject.ubaThemeSoil | Land
dc.titleBöden als Wasserspeicher
dc.title.alternativeBöden als Wasserspeicherde
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.numberJuli 2016
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionPosition / Umweltbundesamt
local.subtitleErhöhung und Sicherung der Infiltrationsleistung von Böden als ein Beitrag des Bodenschutzes zum vorbeugenden Hochwasserschutz

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
kbu_erhohung_und_sicherung_der_infiltr_ationsleistung_von_boden_juli_2016.pdf
Größe:
459.5 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
kbu_erhohung_und_sicherung_der_infiltr_ationsleistung_von_boden_juli_2016.pdf, downloaded 2024-06-16T15:38:09.623242

Sammlungen