Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Umwelteinträge von Arzneimittelwirkstoffen – Bilanzierung der Emissionen sowie Konsequenzen für Risikobewertung und -management

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Arzneimittel, Arzneimittelwirkstoff, Arzneimittelrückstände, Tierarzneimittel

Forschungskennzahl (FKZ)

3719674012

Zitation

Arzneistoffeinträge - Befragungen und Bilanzierung der Emissionen, 2025. [online]. Umweltbundesamt. Texte, 84/2025. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10985
Zusammenfassung deutsch
In Deutschland werden Arzneimittelrückstände in nahezu allen Umweltmedien gefunden. Die Eintragspfade sind zwar bekannt, eine Abschätzung der Größenordnung der einzelnen Eintragspfade fehlt jedoch oft.Das Vorhaben liefert erstmals Daten zum Einsatz von Antiphlogistika und Antiparasitika bei Rindern, Schweinen und Geflügel. Für den Arzneimitteleinsatz in der privaten Tierhaltung konnten die häufigsten Anwendungsgruppen ermittelt werden.Die verschiedenen Ergebnisse u.a. weitere Punktquellen für Human- und Tierarzneistoffe sind in einer abschließenden Gesamtbetrachtung zusammengefasst. Weitere Informationen zum Thema sind im Internetportal „Arzneimittel und Umwelt” zu finden.