Vorschaubild

Publikationstyp

Sonstiges

Erscheinungsjahr

2024
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Umweltbedingte Krankheitslast, DALY, Kohlekraftwerk, Luftverschmutzung

Forschungskennzahl (FKZ)

3717622020

Verbundene Publikation

Zitation

Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke, 2024. [online]. Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/9716
Zusammenfassung deutsch
Im Rahmen des Projekts „Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke“ (offizieller Titel „Erfassung potentiell gesundheitsförderlicher Effekte durch die Reduktion der Kohlefeuerung zur Energiegewinnung“) (Laufzeit 2018-2022) wurde für das Jahr 2015 die Krankheitslast in der deutschen Bevölkerung quantifiziert, welche auf die Luftschadstoffemissionen von Kohlekraftwerken in Deutschland zurückgeführt werden kann. Neben der Betrachtung von deutschen Kohlekraftwerken insgesamt wurden auch nach Stein- und Braunkohlekraftwerken differenzierte Analysen durchgeführt. Es zeigte sich, dass Braunkohlekraftwerke, im Vergleich mit Steinkohlekraftwerken, zu einer höheren Krankheitslast in der deutschen Bevölkerung beigetragen haben. Ein Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe kann durch den Wegfall entsprechender Schadstoffemissionen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen und unterstützt Deutschland bei die Zielerreichung auf dem Pfad der europäischen Zero Pollution Ambition.