Publikation:
Toxikologische Basisdaten und Textentwürfe für die Ableitung eines EU-LCI-Wertes für 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat, 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat, 2-Methyl-1-propanol, 2-Phenoxyethanol, Isopropylbenzol

dc.contributor.authorWibbertmann, Axel
dc.contributor.authorWahnschaffe, Ulrich
dc.contributor.authorWiedemeier, Petra
dc.contributor.organisationOtherFraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherScutaru, Ana Maria
dc.date.issued2017
dc.description.abstractIn diesem Projekt wurden für fünf Stoffe toxikologische Daten zusammengestellt und bewertet mit anschließender Ableitung einer Lowest Concentration of Interest (LCI). LCI-Werte ermöglichen eine europaweit einheitliche Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Schadstoffe aus Baumaterialien. Die Ableitung dieser Werte erfolgte gemäß ECA Report 29 (ECA-IAQ, 2013).<BR>Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractIn this project for five substances toxicological data were collected and evaluated with subsequent derivation of a Lowest Concentration of Interest (LCI). In Europe, these LCI values can be used for an assessment of health risks from emissions of building materials. The derivation of these values was performed according to ECA Report 29 (ECA-IAQ, 2013).<BR>Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractIm Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden 5 Stoffdossiers für die folgenden Stoffe erstellt: 2-Phenoxyethanol (CAS Nr. 122-99-6), 2-Methyl-1-propanol (CAS 78-83-1), 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat (CAS Nr. 25265-77-4), 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat (CAS Nr. 6846-50-0) und Isopropylbenzol (CAS Nr. 98-82-8). Für diese Stoffe wurden die toxikologischen Basisdaten recherchiert, zusammengestellt und, anhand der Daten, EU-LCI Werte vorgeschlagen. Die EU-LCI Werte bilden die Bemessungsgrundlage für die gesundheitliche Wirkung von Emissionen aus Bauprodukten und sollten eine europaweite Vereinheitlichung der gesundheitlichen Bewertung von Bauproduktemissionen ermöglichen. Die endgültigen EU-LCI Werte werden allerdings von der EU-LCI Arbeitsgruppe, eine Expertengruppe mit Fachleuten aus zehn europäischen Ländern, festgelegt. Diese Arbeitsgruppe entwickelt derzeit eine harmonisierte europäische Liste mit Stoffen und den dazugehörigen Emissionsgrenzen (EU-LCI Werte). Die im Rahmen dieses Projektes erarbeiteten Stoffdossiers unterstützen und beschleunigen diesen Prozess.de
dc.format.extent1 Onlineressource (81 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7192
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/7364
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectStoffbewertung
dc.subjectLCI-Werte
dc.subjectBauprodukte
dc.subjectInternationale Harmonisierung
dc.subjectStoffbewertungen
dc.subject.ubaThemeChemikalien
dc.titleToxikologische Basisdaten und Textentwürfe für die Ableitung eines EU-LCI-Wertes für 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat, 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat, 2-Methyl-1-propanol, 2-Phenoxyethanol, Isopropylbenzol
dc.title.alternativeToxikologische Basisdaten und Textentwürfe für die Ableitung eines EU-LCI-Wertes für 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat, 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat, 2-Methyl-1-propanol, 2-Phenoxyethanol, Isopropylbenzol
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number32/2017
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3715612880
local.identifier.standardizedFundingIndicator37156128

Dateien

Sammlungen