Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Quelle

Schlagwörter

Auslaugung, Schadstoffemission, Bauprodukte, Terburtyn

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Tietje, O., Burkhardt, M., & Rohr, M. (2018). Emissions- und Übertragungsfunktionen für die Modellierung der Auslaugung von Bauprodukten (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-7191
Zusammenfassung deutsch
Die wetterbedingte Auslaugung von Stoffen aus Bauteilen kann zu einer Belastung von Boden, Grundwasser oder Oberflächengewässern führen. Um die Umweltrisiken der Stoffauslaugung besser einschätzen zu können, wurde das Simulationsmodell COMLEAM (COnstruction Material LEAching Model) entwickelt. Ein Teil dieses Modells sind Emissionsfunktionen, die die Abhängigkeit der Stoffemission vom Wasserabfluss beschreiben. Im vorliegenden Vorhaben hat die HSR Hochschule für Technik in Rapperswil fünf Funktionen an drei Felddatensätzen mit der Substanz Terbutryn umfassend getestet. Nach den Ergebnissen liefert die logarithmische Emissionsfunktion die derzeit bestmögliche ⁠Vorhersage⁠ der Auslaugung.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von