Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
2016
Ökologische und ökonomische Aspekte beim Vergleich von Arbeitsplatzcomputern für den Einsatz in Behörden unter Einbeziehung des Nutzerverhaltens (Öko-APC)
Ökologische und ökonomische Aspekte beim Vergleich von Arbeitsplatzcomputern für den Einsatz in Behörden unter Einbeziehung des Nutzerverhaltens (Öko-APC)
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Computer, Arbeitsplatz
Forschungskennzahl (FKZ)
371295301
Verbundene Publikation
Zitation
PRAKASH, Siddhartha, Florian ANTONY und Andreas R. KÖHLER, 2016. Ökologische und ökonomische Aspekte beim Vergleich von Arbeitsplatzcomputern für den Einsatz in Behörden unter Einbeziehung des Nutzerverhaltens (Öko-APC) [online]. Dessau-Roßlau, Freiburg. Texte, 66/2016. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/6138
Zusammenfassung deutsch
Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Durch eine kluge Auswahl der richtigen Produkte lassen sich zusätzlich Umweltbelastung und Kosten senken: Verwaltungen sollten ihre Computerarbeitsplätze mit Mini-PCs statt mit Desktop-PCs ausstatten und Notebooks nur verwenden, wenn die Computer mobil eingesetzt werden sollen. Der Bericht des Öko-Instituts und der TU Berlin liefert erstmals belastbare Zahlen zur Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus und gibt Empfehlungen, wie der Energieverbrauch in der Nutzung realistisch berechnet werden kann.