Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2018
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Grünes Wirtschaften im Alpenraum

Alpenzustandsbericht (AZB) 2016 unter deutscher Präsidentschaft der Alpenkonvention

Quelle

Schlagwörter

Alpenkonvention, Grüne Wirtschaft, Nachhaltigkeit, CO2-arme Wirtschaft, Erneuerbare Energie, Ressourcenerhaltung, Ökosystemdienstleistung, Lebensqualität, Alpen, Deutsche präsidenschaft der Alpenkonvention, Alpenraum, Green Economy, Grünes Wirtschaften, Kohlenstoffarme Wirtschaft

Forschungskennzahl (FKZ)

3715181010

Verbundene Publikation

Zitation

MARZELLI, Stefan, Linda SZÜCS und Claudia SCHWARZ, 2018. Grünes Wirtschaften im Alpenraum [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 10/2018. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/6345
Zusammenfassung deutsch
Die Wirtschaft in den Alpen wird durch die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Alpenraums beeinflusst. Damit sich die Wirtschaft in den Alpen in Richtung einer grünen Wirtschaft entwickeln kann, muss sie die spezifische Topografie, die natürlichen Ressourcen, das ⁠Klima⁠ und die sensible Alpenumwelt beachten. Der Abschlussbericht beschreibt die Aktivitäten, die im Rahmen der Erstellung des sechsten Alpenzustandsberichtes (AZB6) durchgeführt wurden. Der AZB6 wurde während der deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention (2015-16) erarbeitet. Er zeigt den aktuellen Stand und die Potentiale für eine weitere Entwicklung der grünen Wirtschaft im Alpenraum auf.