Publikation:
Lehren aus der Corona-Krise: Neue Leitmotive für die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich? - ein Diskussionsbeitrag

dc.contributor.authorGinzky, Harald
dc.contributor.authorLöwe, Christian
dc.contributor.authorNeßhöver, Carsten
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDas Positionspapier diskutiert, welche Leitmotive für die zukünftige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik ggf. ergänzend zu den Bestehenden erforderlich sind, um erstens ein effektives Krisenmanagement der aktuellen und ggf. zukünftigen Pandemien und zweitens eine baldige sozial-ökologische Transformation insbesondere hin zu mehr Klimaverträglichkeit erreichen zu können. Grundlage der Vorschläge ist eine sorgfältige Analyse der Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie. So soll etwa der Nexus von Umwelt und Gesundheit mehr Beachtung finden. Ferner wird vorgeschlagen, die Resilienz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme, strukturelle Gerechtigkeit, Solidarität, eine lernende Steuerung, die Stärkung handlungsfähiger staatlicher Institutionen sowie eine neue digitale Kultur als Anforderungen zu etablieren. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/de
dc.description.abstractDas Positionspapier diskutiert, welche Leitmotive für die zukünftige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik ggf. ergänzend zu den Bestehenden erforderlich sind, um erstens ein effektives Krisenmanagement der aktuellen und ggf. zukünftigen Pandemien und zweitens eine baldige sozial-ökologische Transformation insbesondere hin zu mehr Klimaverträglichkeit erreichen zu können. Grundlage der Vorschläge ist eine sorgfältige Analyse der Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie. So soll etwa der Nexus von Umwelt und Gesundheit mehr Beachtung finden. Ferner wird vorgeschlagen, die ⁠Resilienz⁠ der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme, strukturelle Gerechtigkeit, Solidarität, eine lernende Steuerung, die Stärkung handlungsfähiger staatlicher Institutionen sowie eine neue digitale Kultur als Anforderungen zu etablieren.de
dc.format.extent1 Onlineressource (23 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3673
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/4179
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesPosition
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectUmweltpolitik
dc.subjectNachhaltigkeitspolitik
dc.subjectResilienz
dc.subjectGesundheit
dc.subjectDigitalisierung
dc.subjectCorona-Krise
dc.subjectCorona
dc.subjectGerechtigkeit
dc.subject.ubaThemeGesundheit
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleLehren aus der Corona-Krise: Neue Leitmotive für die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich? - ein Diskussionsbeitrag
dc.title.alternativeLehren aus der Corona-Krise: Neue Leitmotive für die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich?
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionPosition / Umweltbundesamt
relation.isAuthorOfPublication8f6401b0-e4d1-498a-a0d5-ee027e7114d2
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery8f6401b0-e4d1-498a-a0d5-ee027e7114d2

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
2020_09_02_pp_neue_leitmotive_bf.pdf
Größe:
1.67 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
2020_09_02_pp_neue_leitmotive_bf.pdf, downloaded 2024-06-16T14:05:01.483973

Sammlungen