Publikation:
Schäden des Klimawandels schätzen: Konzept für ein nationales Schadenskataster

dc.date.issued2025
dc.description.abstractInformationen über vergangene und zukünftige Klimawandel-bedingte Schäden bilden eine wichtige Grundlage für einen strategischen und effektiven Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Bisher existiert in Deutschland noch kein nationales Monitoringprogramm, das solche Schäden systematisch erfasst. Die vorliegende Studie adressiert diese Lücke und entwickelt erste Empfehlungen für eine zeitnahe Umsetzung eines nationalen Schadenskatasters.de
dc.format.extent222
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7789
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10712
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesClimate Change
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/06_2025_cc.pdf
dc.subjectFolgen des Klimawandels
dc.subjectExtremwetterereignisse
dc.subjectVolkswirtschaft
dc.subject.ubaThemeKlima | Energie
dc.subject.ubaThemeClimate | Energy
dc.titleSchäden des Klimawandels schätzen: Konzept für ein nationales Schadenskatasterde
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number06/2025
local.identifier.fundingIndicator3720481030
local.identifier.standardizedFundingIndicator37204810

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
06_2025_cc.pdf
Größe:
5.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
06_2025_cc.pdf, downloaded 2025-02-18T03:05:09.642736

Sammlungen