Publikation:
Methoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten

dc.contributor.authorHeisterkamp, Ines
dc.contributor.authorGartiser, Stefan
dc.contributor.authorKretzschmar, Martina
dc.contributor.organisationOtherHydrotox GmbH (Freiburg)
dc.contributor.organisationOtherBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
dc.contributor.organisationOtherTechnologiezentrum Wasser (Karlsruhe)
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherIlvonen, Outi
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDie Umweltverträglichkeit von Bauprodukten, die in Kontakt mit Regen- oder Sickerwasser kommen, wurde durch Kombination normierter Elutions- (DSLT, Perkolationstest) und Ökotoxizitätstests (Algen, Daphnien, Fischeier, Leuchtbakterien) sowie Gentoxizitätstests (Ames, umu) untersucht. Ziel des Projektes war es einerseits, einen Beitrag zur Harmonisierung der Prüfmethoden unter CEN/TC 351 zu leisten und andererseits potentielle Produktgruppen, die sich für die Umweltzeichenvergabe des Blauen Engels eignen würden, zu erkennen. Durch umfangreiche qualitative und quantitative chemische Analysen (u. a. GC-MS- sowie LC-MS-Screening) wurden einige der freigesetzten Stoffe identifiziert und anhand von Literaturdaten ökotoxikologisch charakterisiert. Insgesamt wurden 34 Bauprodukte (Dachbahnen, Lacke, Wood-Plastic-Composites, Pflasterfugenmörtel, Korkgranulate, Schaumglasschotter, Wegedecken, Dichtmassen) untersucht. Hierbei wurden insbesondere bei den Fugenmörteln und Korkgranulaten sehr hohe Ökotoxizitäten (bis LID = 16384 bei den Fugenmörteln und LID = 24578 bei den Korkgranulaten) beobachtet. Algen- und Leuchtbakterientests waren in der Regel deutlich empfindlicher als der Daphnien- und Fischeitest. Die untersuchten Dachbahnen, Lacke, Wood-Plastic-Composites und Schaumglasschotter zeigten hingegen keine oder nur sehr geringe Ökotoxizitäten. Zur Qualitätssicherung und Validierung wurde ein Europäischer Ringversuch gemäß den Vorgaben der DIN ISO 5725 organisiert, durchgeführt und ausgewertet. Hierzu wurde ein Fugenmörtel als flächiges Produkt im DSLT und als gebrochenes körniges Produkt im Perkolationstests eluiert und die Eluate nachfolgend in den 29 teilnehmenden Laboren hinsichtlich ihrer Ökotoxizität untersucht. Hierbei wurden insgesamt plausible Ergebnisse und gute (<50 %) bis sehr gute (<20 %) Reproduzierbarkeiten erzielt. Es wird empfohlen, für die Produktgruppen Dachbahnen, Kunstrasen und Sportböden sowie Fugenmörtel Vergabekriterien für den Blauen Engel zu entwickeln. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractThe environmental compatibility of construction products that come into contact with rainwater or seepage water was examined using a combination of standardized elution (DSLT, percolation test) and ecotoxicity tests (algae, daphnia, fish eggs, luminescent bacteria) and genotoxicity tests (Ames, umu). The aim of the project was, on the one hand, to contribute to the harmonization of the test methods developed under CEN/TC 351 and, on the other hand, to identify potential product groups that would be suitable for the "Blue Angel" ecolabel. Through extensive qualitative and quantitative chemical analyzes (including GC-MS and LC-MS screening), some of the released substances were identified and ecotoxicologically characterized using literature data. A total of 34 construction products (roof sheets, varnishes, wood-plastic composites, pavement grouts, cork granules, foam glass gravel, road surfaces, sealing masses and coatings) were examined. Very high ecotoxicities were particularly observed for the pavement grouts and cork granules (up to LID = 16384 for the pavement grouts and LID = 24578 for the cork granules). Algae and luminescent bacteria tests were significantly more sensitive than the daphnia and fish egg test. On the other hand, the roof sheets, varnishes, wood-plastic composites and foam glass gravel that were examined showed little or no ecotoxicity. For quality assurance and validation, a European round robin test was organised, carried out and evaluated in accordance with DIN ISO 5725. For this purpose, a pavement grout was eluted as a plate-like product in the DSLT and as a broken granular product in the percolation test and the eluates were then examined by 29 participating laboratories with regard to their ecotoxicity. Overall, plausible results and good (<50%) to very good (<20%) reproducibility were achieved. It is recommended to develop award criteria for the Blue Angel for the product groups roof sheets, artificial turf and sports floors as well as for pavement grouts. Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractDie ökotoxikologische Unbedenklichkeit von Produkten, die in Kontakt mit Regen- oder Sickerwasser zur Verwendung kommen, lässt sich durch standardisierte Ökotoxizitätstests zuverlässig überprüfen. Für Bauprodukte ist eine Kombination normierter Auslaug- und Ökotoxizitätstests (Algen, Daphnien, Fischeier, Leuchtbakterien) sowie Gentoxizitätstests (Ames, umu) heute Stand der Technik. Ziel des Projektes „Methoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten“ war es, Referenzdaten über die Ökotoxizität von Bauprodukten zu gewinnen und Produkte zu identifizieren, für die Handlungsbedarf und Potential zur Schadstoffminimierung im Sinne der Zero Pollution Ambition durch Produktkennzeichnung besteht.de
dc.format.extent1 Onlinressource (135 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7130
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/2217
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectÖkotoxizität
dc.subjectBauprodukt
dc.subjectAuslaugung
dc.subjectStandardisierung
dc.subjectProduktkennzeichnung
dc.subjectAuslaugtest
dc.subjectZero Pollution Ambition
dc.subjectNormung
dc.subjectBlauer Engel
dc.subject.ubaThemeChemikalien
dc.subject.ubaThemeWirtschaft | Konsum
dc.subject.ubaThemeWasser
dc.titleMethoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number151/2022
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3719373020
local.identifier.standardizedFundingIndicator37193730
local.subtitleAbschlussbericht

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
texte_151-2022_methoden_und_kriterien_zur_bewertung_der_oekotoxizitaet_von_produkten.pdf
Größe:
2.55 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
texte_151-2022_methoden_und_kriterien_zur_bewertung_der_oekotoxizitaet_von_produkten.pdf, downloaded 2024-06-16T13:01:15.062151

Sammlungen