Vorschaubild nicht verfügbar

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2019
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Leitfaden zur Kostenverteilung von Lärmminderungsmaßnahmen bei einer Gesamtlärmbewertung

Quelle

Schlagwörter

EU-Umgebungslärmrichtlinie, Lärmbelastung, Ballungsgebiet, Berechnungsverfahren, Szenario, Lärmbewertung, Lärmbewertungsmethode, Lärmschutzmaßnahme, Gesamtlärmbewertung, Lärmaktionsplan, Schallschutzmaßnahme

Forschungskennzahl (FKZ)

3715551030

Verbundene Publikation

Zitation

LANG, Johannes, Manfred LIEPERT und Ulrich MÖHLER, 2019. Leitfaden zur Kostenverteilung von Lärmminderungsmaßnahmen bei einer Gesamtlärmbewertung [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 61/2019. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/5357
Zusammenfassung deutsch
Immer wieder stellt sich die Frage, wie Kosten für Lärmschutzmaßnahmen praxisgerecht und nachvollziehbar unter Verursachern einer Gesamtlärmbewertung verteilt werden können. Wie ist eine Gesamtlärmbewertung in der derzeitigen Rechtslage einzuordnen ist und in welchen Fällen diese zum Tragen? Dieser Leitfaden enthält Hinweise und Informationen zur Gesamtlärmbewertung von Infrastruktureinrichtungen und Anlagen. Es werden die Anforderungen an eine praxisgerechte und nachvollziehbare Kostenverteilung dargestellt, sowie die möglichen Methoden für eine Kostenverteilung diskutiert. Dieser Leitfaden soll für Kommunen oder Planungsbüros eine Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen gegenüber mehreren Lärmquellen sein.