Vorschaubild

Publikationstyp

Sonstiges

Erscheinungsjahr

2023
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Akku, Brand, Batterieentsorgung

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren, 2023. [online]. Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/9911
Zusammenfassung deutsch
Entsorgungsunternehmen berichten vermehrt von Bränden in Abfallentsorgungsanlagen, welche auf eine fehlerhafte Sammlung und Entsorgung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus (LIB) bzw. batteriehaltigen Elektroaltgeräten zurückgeführt werden. Betroffen sind u.a. Abfallströme wie Verpackungsabfall, Restabfall, Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Altpapier. In Verbindung mit zunehmenden Verkaufs- und Abfallmengen an LIB steht die korrekte Zuführung zur Entsorgung im Fokus und verschiedene Akteure fordern eine Pfandpflicht für LIB. Das Gutachten untersucht, ob die Einführung einer Pfandpflicht auf LIB, ein geeignetes Instrument ist, um LIB in die korrekten Entsorgungspfade zu lenken, Brandereignisse entlang der Entsorgungskette zu reduzieren sowie Sammelmengen von Altbatterien zu steigern. Zudem werden weitere (alternative) Maßnahmen zur Fortentwicklung der Sammlung von LIB ausgeführt.