Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2015
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Global nachhaltige materielle Wohlstandsniveaus

Analyse und Veranschaulichung global nachhaltiger materieller Versorgungspfade auf der Ebene von Haushalten

Quelle

Schlagwörter

Nachhaltigkeit, Ökologische Gerechtigkeit, Produktlanglebigkeit, Nicht erneuerbare Rohstoffe, Nutzungsdauer, Sozial-ökologische Gerechtigkeit, Haushaltsgeräte, Begrenzte Rohstoffvorräte

Forschungskennzahl (FKZ)

371114105

Verbundene Publikation

Zitation

AHLERT, Gerd und Mark MEYER, 2015. Global nachhaltige materielle Wohlstandsniveaus [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 99/2015. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/5718
Zusammenfassung deutsch
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde auf der Ebene von privaten Haushalten untersucht, in welchem Ausmaß eine Bedürfnisbefriedigung mit materiellen Gütern innerhalb der Randbedingungen von globaler Gerechtigkeit, einer nachhaltigen Rohstoffnutzung und einer umweltverträglichen Gesellschaft möglich ist. Zur Bestimmung des Rohstoffbedarfs langlebiger Haushaltsgüter wurden das methodische Konzept der Verfügungskorridore entwickelt und empirisch fundiert sowie global tragfähige Ausstattungen für verschiedene Haushalte prototypisch dargestellt. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Webtool veranschaulicht wesentliche Ergebnisse des Forschungsvorhabens. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Haushaltsausstattungen wird den Nutzer/-innen des Webtools das Forschungsthema „Rohstoffverbrauch und Nachhaltigkeit“ exemplarisch veranschaulicht, wodurch eine konkrete Reflexion des eigenen Konsumverhaltens ermöglicht wird.