Vorschaubild

Publikationstyp

Erscheinungsjahr

2024
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Pflanzenschutz im Wandel

Chancen und Risiken neuartiger PSM und Anwendungstechniken für den Schutz der Umwelt erfassen und sinnvolle Steuerung der Entwicklungen vorbereiten

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Digitalisierung der Landwirtschaft, Pestizide

Forschungskennzahl (FKZ)

3720644870

Verbundene Publikation

Zitation

Pflanzenschutz im Wandel, 2024. [online]. DOI 10.60810/openumwelt-7429. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10336
Zusammenfassung deutsch
Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen spiegelt sich auch in der Landwirtschaft wider. Neben wirtschaftlichen Vorteilen werden hier auch ökologische Chancen erwartet, insbesondere im Bereich Pflanzenschutz. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die vielfältigen Innovationen in der Landwirtschaft aus Umweltsicht zu beleuchten. Ausgehend vom Green Deal der Europäischen Kommission und seinem zentralen Element der Farm-to-fork-Strategie mit einem dort festgeschriebenen Reduktionsziel von 50 Prozent an Pflanzenschutzmitteln, soll überprüft werden, ob die Innovationen zu diesem Ziel beitragen. Da eine reine Reduktion nicht zwangsläufig ein geringeres Umweltrisiko von Pflanzenschutzmitteln bedeutet, wird auch der Frage nachgegangen, welche Chancen, aber auch mögliche Risiken die Innovationen insgesamt für einen ökologisch nachhaltigeren Pflanzenschutz bergen.