Publikation:
Digitalisation and sustainability in the context of Germany’s Presidency of the Council of the European Union 2020

dc.contributor.authorWagner, Josephine
dc.contributor.authorLange, Steffen
dc.contributor.organisationOtherInstitut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
dc.contributor.organisationalEditorUmweltbundesamt
dc.date.issued2025
dc.description.abstractThis report analyses the role of Germany’s Presidency of the Council of the European Union, which took place from 1 July until 31 December 2020, concerning the topics of digitalisation and sustainability. A document analysis of press releases, articles, and speeches as well as relevant background reports published during the German Council Presidency revealed that the discourse on digitalisation and sustainability revolved around three nexuses: 1. "Sustainable digitalisation", 2. "Digitalisation for sustainability", and 3. "Digitalisation and sustainability in silos". Discussions focused primarily on four areas: environment, transport and mobility, digital economy, and recovery. Based on the results of the analysis, we first suggest future priorities in these areas. Second, additional potential future priority areas are discussed, namely circular economy, energy systems, housing, and biodiversity. Third, we propose additional perspectives that might be relevant for future debates. Finally, we analyse the interlinkages between digitalisation and sustainability within the policy documents and how additional policy frameworks can be fruitfully included in future debates.en
dc.description.abstractDer vorliegende Bericht analysiert die Rolle der deutschen Ratspräsidentschaft, die vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 stattfand, in Bezug auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Eine Inhaltsanalyse von Pressemitteilungen, Artikeln und Reden sowie relevanten Hintergrundberichten, die während der deutschen Ratspräsidentschaft veröffentlicht wurden, zeigt, dass sich der Diskurs über Digitalisierung und Nachhaltigkeit um drei Nexus drehte: 1. "Nachhaltige Digitalisierung", 2. "Digitalisierung für Nachhaltigkeit" und 3. "Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Silos". Der Diskurs konzentrierte sich vor allem auf vier Kontexte: Umwelt, Verkehr und Mobilität, digitale Wirtschaft und wirtschaftliche Erholung. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse werden erstens zukünftige Prioritäten in diesen analysierten Kontexten vorgeschlagen. Zweitens werden potenzielle zusätzliche künftige Prioritäten in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Energiesysteme, Wohnungsbau und Biodiversität erörtert. Drittens schlagen wir zusätzliche Perspektiven/Nexus vor, die für zukünftige Debatten relevant sein könnten. Abschließend wird analysiert, mit welchen politischen Strategien die Debatten über Digitalisierung und Nachhaltigkeit verknüpft wurden und welche zusätzlichen politischen Initiativen sinnvollerweise in zukünftige Debatten miteinbezogen werden sollten.de
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7839
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10813
dc.language.isoen
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7815
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7840
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7841
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7842
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften und Mathematik::500 Naturwissenschaften
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit
dc.subject.ubaThemeStrategien
dc.subject.ubaThemeInternationales
dc.subject.ubaThemeDigitalisierung
dc.titleDigitalisation and sustainability in the context of Germany’s Presidency of the Council of the European Union 2020
dc.typeForschungsbericht
dspace.entity.typePublication
local.accessRights.dnbfree
local.identifier.fundingIndicator3720 41 101 0
local.researchtypeREFOPLAN-BMUV
local.subtitleAnalysis report of the project “Digitalisation and sustainability at EU level: Opportunities and risks of digitalisation for the implementation of the 2030 Agenda at EU level” ; report 1
local.versionTypehttp://purl.org/coar/version/c_be7fb7dd8ff6fe43
relation.isAuthorOfPublication1c3ab115-9a62-45a7-bbc6-445589a26d8a
relation.isAuthorOfPublicationd27a894e-e8b0-42f9-b567-7d3a7bd02cfa
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery1c3ab115-9a62-45a7-bbc6-445589a26d8a

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
35_2025_texte_anh1.pdf
Größe:
1.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
license.txt
Größe:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed to upon submission
Beschreibung:

Sammlungen