Vorschaubild nicht verfügbar
Publikationstyp
Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsjahr
2020
Empfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen - Handeln für eine bessere Gesundheitsvorsorge
Empfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen - Handeln für eine bessere Gesundheitsvorsorge
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Public Health Forum
28 (2020), Heft 1
28 (2020), Heft 1
Schlagwörter
Gesundheit, Anpassung an den Klimawandel, Klimaänderung, Anpassung
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
MÜCKE, Hans-Guido und Wolfgang STRAFF, 2020. Empfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen - Handeln für eine bessere Gesundheitsvorsorge. Public Health Forum [online]. 2020. Bd. 28 (2020), Heft 1. DOI 10.60810/openumwelt-1446. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/4242
Zusammenfassung deutsch
Als Effekt des Klimawandels stellen extreme Hitzeereignisse eine zunehmende Gesundheitsgefährdung dar. Hitzeaktionspläne dienen der Etablierung gezielter Interventionsmaßnahmen zum präventiven Gesundheitsschutz. Hierzu wurden 2017 Handlungsempfehlungen publiziert. Sie skizzieren kurz-, mittel- und langfristige Optionen für gesundheitliche Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel für eine zeitnahe Umsetzung regional bzw. lokal angepasster Hitzeaktionspläne. Quelle: https://www.degruyter.com