Lade...
Vorschaubild
Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Erscheinungsjahr
2021
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Background Paper: Methodology and criteria for assessing multilateral initiatives to close the global 2030 climate ambition and action gap

Quelle
Schlagwörter
Emissionsminderung, Internationale Zusammenarbeit, Global climate protection, greenhouse gas mitigation, Paris Agreement, Literature analysis, international cooperation, methodology, assessment criteria
Zitation
BÖTTCHER, Hannes und Martin CAMES, 2021. Background Paper: Methodology and criteria for assessing multilateral initiatives to close the global 2030 climate ambition and action gap [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Climate Change, 12/2021. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3587
Zusammenfassung deutsch
Analysen zufolge besteht eine Lücke zwischen den Emissionsprojektionen für 2030, die sich aus den aggregierten Anstrengungen der Länder zur Erreichung ihrer national festgelegten Beiträge zum Pariser Abkommen ergeben, und dem Emissionsniveau, das mit dem 1,5˚C-Limit des Pariser Abkommens vereinbar ist. In der Literatur wurde eine breite Palette von Minderungsoptionen identifiziert und bewertet, die es Ländern ermöglichen, diese Lücke zu schließen. Dieser Bericht dokumentiert die gewählte Methodik und die angewandten Kriterien für die Auswahl und Bewertung vielversprechender Optionen für zwischenstaatliche Kooperationen in den G20-Ländern mit Relevanz für die Schließung der Ambitionslücke in vier zentralen Politikbereichen: 1) Energiewende (von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen), 2) synthetische E-Kraftstoffe (Produktion, Handel, Nutzung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien), 3) nachhaltige Ernährungssysteme (Reduzierung von Nachernteverlusten, Lebensmittelabfällen, tierischen Produkten) und 4) Waldschutz (Erhaltung und Wiederherstellung von Wäldern). Der Bericht stellt den Gesamtansatz der Analyse dar, indem er die vier Arbeitsschritte skizziert: Schritt 1 beschreibt den Status quo und die Auswahl der zu überprüfenden Initiativen. Schritt 2 stellt eine Bewertung der ausgewählten Initiativen dar, basierend auf einer Reihe von Kriterien, einschließlich Erfolgschancen und Effektivität, Effizienz und Kosten, Transparenz und institutionelle Strukturen, Nachhaltigkeit und Umweltintegrität sowie Verbesserungsmöglichkeiten und Bedarf an zusätzlicher multilateraler Zusammenarbeit. Schritt 3 zielt auf die Identifizierung von Optionen zur Schließung der in Schritt 2 gefundenen Politiklücken. Diese Optionen werden ausgearbeitet, und es werden Empfehlungen formuliert, wie die Umsetzung der Optionen unterstützt werden kann. Schritt 4 liefert mithilfe einer übersichtlichen Bewertungstabelle eine abschließende Zusammenfassung und Schlussfolgerungen zu den erarbeiteten Optionen. Quelle: Forschungsbericht
Zusammenfassung englisch
A broad range of mitigation options have been identified and assessed in the literature that enable countries to close the existing gap between 2030 emission projections resulting from the aggregate efforts of countries to achieve their Nationally Determined Contributions to the Paris Agreement and the emissions level consistent with the Paris Agreement 1.5˚C limit. This report documents the methodology chosen and the criteria applied for selecting and assessing promising options for intergovernmental cooperation in the G20 countries with relevance for closing the ambition gap in four key policy areas: 1) energy transition (from fossil to renewable energy sources), 2) synthetic e-fuels (production, trade, use of fuels from renewable energies), 3) sustainable food systems (reduction of post-harvest losses, food waste, animal products), and 4) forest protection (conservation and restoration of forests). The report presents the overall approach of the analysis by sketching its four working steps: Step 1 describes the status quo and the selection of initiatives to be reviewed. Step 2 constitutes an evaluation of selected initiatives, based on a number of criteria, including chances of success and effectiveness, efficiency and costs, transparency and institutional structures, sustainability and environmental integrity, and scope for improvements and need for additional multilateral cooperation. Step 3 aims at identifying options for closing policy gaps found in step 2. These options are further elaborated, and recommendations are formulated to support the options. Finally, step 4 provides a summary and conclusions regarding the options presented in an evaluation table. Quelle: Forschungsbericht