Publikation:
Strategische Vorausschau in der Politikberatung

dc.contributor.authorSchnurr, Maria
dc.contributor.authorGlockner, Holger
dc.contributor.organisationOtherZ_punkt GmbH The Foresight Company
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.date.issued2016
dc.description.abstractDie Publikation stellt ausgewählte Beiträge und Diskussionsergebnisse des zweitägigen Fachgesprächs zum Thema "Strategische Vorausschau in der Politikberatung" zusammen. Dazu hatte das Umweltbundesamt im Oktober 2015 Vertreter1 von Regierungsinstitutionen, die an Projekten der strategischen Vorausschau arbeiten, sowie Foresight-Experten aus der Wissenschaft und freien Wirtschaft eingeladen. Schwerpunkt des ersten Tages waren Kriterien für den erfolgreichen Transfer von qualitativen Szenarien in die Politikberatung, während sich die Experten am zweiten Tag mit quantitativen Methoden in der Politikberatung beschäftigten. Das Fachgespräch bestand aus themenspezifischen Beiträgen, deren Inhalte in anschließenden Diskussionen vertieft wurden, und diente außerdem der Vernetzung der anwesenden Akteure. Diese Publikation stellt einen Ausschnitt des derzeitigen Wissens- und Diskussionstands zum Thema Government Foresight in der deutschen Politiklandschaft dar. Gleichzeitig soll sie einladen, die angesprochenen Themen weiter zu diskutieren und zukünftige Pfade für Government Foresight in Deutschland abzuleiten.Quelle: http://www.umweltbundesamt.dede
dc.description.abstractDie Publikation stellt ausgewählte Beiträge und Diskussionsergebnisse des zweitägigen Fachgesprächs zum Thema „Strategische Vorausschau in der Politikberatung“ zusammen. Dazu hatte das Umweltbundesamt im Oktober 2015 Vertreter1 von Regierungsinstitutionen, die an Projekten der strategischen Vorausschau arbeiten, sowie Foresight-Experten aus der Wissenschaft und freien Wirtschaft eingeladen. Schwerpunkt des ersten Tages waren Kriterien für den erfolgreichen Transfer von qualitativen Szenarien in die Politikberatung, während sich die Experten am zweiten Tag mit quantitativen Methoden in der Politikberatung beschäftigten. Das Fachgespräch bestand aus themenspezifischen Beiträgen, deren Inhalte in anschließenden Diskussionen vertieft wurden, und diente außerdem der Vernetzung der anwesenden Akteure. Diese Publikation stellt einen Ausschnitt des derzeitigen Wissens- und Diskussionstands zum Thema Government Foresight in der deutschen Politiklandschaft dar. Gleichzeitig soll sie einladen, die angesprochenen Themen weiter zu diskutieren und zukünftige Pfade für Government Foresight in Deutschland abzuleiten.de
dc.format.extent52 Seiten
dc.format.extentIll.; graph. Darst.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6663
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/7429
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectStrategische Aspekte
dc.subjectUmweltpolitikberatung
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.subject.ubaThemeSustainability | Strategies | International matters
dc.titleStrategische Vorausschau in der Politikberatung
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.bibliographicCitation.number49/2016
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.subtitleBeiträge und Diskussionsergebnisse eines UBA-Fachgesprächs

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
texte_49_2016_strategische_vorausschau_in_der_politikberatung_0.pdf
Größe:
2.62 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
texte_49_2016_strategische_vorausschau_in_der_politikberatung_0.pdf, downloaded 2024-06-16T15:52:52.115604

Sammlungen