Publikation:
Zirkuläres Wirtschaften als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unsicheren Zeiten

dc.contributor.authorJander, Wiebke
dc.contributor.authorKosmol, Jan
dc.contributor.authorGünther, Jens
dc.contributor.authorNuss, Philip
dc.contributor.authorKitazume, Christian
dc.contributor.authorDöscher, Kerstin
dc.contributor.authorTaubert, Markus
dc.contributor.authorKahrl, Andreas
dc.contributor.organisationalEditorUmweltbundesamt
dc.date.issued2025
dc.description.abstractZirkuläres Wirtschaften hat das Potential, zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Doch: Welche Wirkung soll Zirkuläres Wirtschaften entfalten? Welche Strategien wirken sich wie auf Ziele aus? Was sind die großen Hebel Zirkulären Wirtschaftens, die wesentlich zur Erreichung von Zielen beitragen und deshalb prioritär umgelegt werden sollten?Das Papier leitet systematisch 15 wirkungsvolle Hebel aus vier Perspektiven (Material, Produktion, Produkt, Bedürfnisfeld) her. Exemplarisch werden diese in Vorschläge für Policy Mixe in drei Politikfeldern übersetzt. Dieser „Kompass“ soll als Teil der Politikberatung des UBA die Prioritätensetzung in laufenden politischen Diskursen unterstützen.de
dc.format.extent113
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-8085
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/11126
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesPosition
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_diskussionspapier_zirkulaeres_wirtschaften_barrierefrei.pdf
dc.subjectAbfall
dc.subjectKreislaufwirtschaft
dc.subjectzirkuläres Wirtschaften
dc.subjecttransformation
dc.subjectSicherheit
dc.subjectResilienz
dc.subjectRohstoffe
dc.subjectRessourcen
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie
dc.subject.ubaThemeAbfall | Ressourcen
dc.subject.ubaThemeWirtschaft | Konsum
dc.titleZirkuläres Wirtschaften als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unsicheren Zeitende
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.accessRights.dnbfree
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number01/2025
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau
local.ingest.needsManualMetadataChecktrue
local.reviewKeine Angabe
local.subtitleEin Diskussionsbeitrag aus dem UBAde
relation.isAuthorOfPublicationddba4fba-f4b6-4e67-9bc9-a588d58b7636
relation.isAuthorOfPublication419dca26-260f-407d-9214-2e84ab18de07
relation.isAuthorOfPublicationdffc7c29-40e4-4c74-af08-40cb950b6a93
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryddba4fba-f4b6-4e67-9bc9-a588d58b7636

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
uba_diskussionspapier_zirkulaeres_wirtschaften_barrierefrei_0.pdf
Größe:
4.32 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed to upon submission
Beschreibung:

Sammlungen

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-09-17 10:51:18
Inhaltlich einen Abbildungsfehler korrigiert.
2025-09-03 02:05:05
* Ausgewählte Version