Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Ein Diskussionsbeitrag aus dem UBA

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Abfall, Kreislaufwirtschaft, zirkuläres Wirtschaften, transformation, Sicherheit, Resilienz, Rohstoffe, Ressourcen

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Jander, W., Kosmol, J., Günther, J., Nuss, P., Kitazume, C., Döscher, K., Taubert, M., & Kahrl, A. (2025). Zirkuläres Wirtschaften als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unsicheren Zeiten (Umweltbundesamt, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-8085
Zusammenfassung deutsch
Zirkuläres Wirtschaften hat das Potential, zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Doch: Welche Wirkung soll Zirkuläres Wirtschaften entfalten? Welche Strategien wirken sich wie auf Ziele aus? Was sind die großen Hebel Zirkulären Wirtschaftens, die wesentlich zur Erreichung von Zielen beitragen und deshalb prioritär umgelegt werden sollten?Das Papier leitet systematisch 15 wirkungsvolle Hebel aus vier Perspektiven (Material, Produktion, Produkt, Bedürfnisfeld) her. Exemplarisch werden diese in Vorschläge für Policy Mixe in drei Politikfeldern übersetzt. Dieser „Kompass“ soll als Teil der Politikberatung des UBA die Prioritätensetzung in laufenden politischen Diskursen unterstützen.

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-09-17 10:51:18
Inhaltlich einen Abbildungsfehler korrigiert.
2025-09-03 02:05:05
* Ausgewählte Version