Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
2013
Evaluierung von Elutionsmethoden - Durchführung von Robustheitsuntersuchungen zur Validierung von E DIN 19527 für ausgewählte Böden und Bodenmaterialien mit prioritären organischen Schadstoffen
Evaluierung von Elutionsmethoden - Durchführung von Robustheitsuntersuchungen zur Validierung von E DIN 19527 für ausgewählte Böden und Bodenmaterialien mit prioritären organischen Schadstoffen
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Bodenschutz, Bundesbodenschutzgesetz
Forschungskennzahl (FKZ)
370974223
Verbundene Publikation
Zitation
Deutschland. Umweltbundesamt (Hrsg.), 2013. Evaluierung von Elutionsmethoden - Durchführung von Robustheitsuntersuchungen zur Validierung von E DIN 19527 für ausgewählte Böden und Bodenmaterialien mit prioritären organischen Schadstoffen, 2013. [online]. Texte, 77/2013. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/8771
Zusammenfassung deutsch
Ziel des Vorhabens ist es, die Robustheit des Schüttelverfahrens nach E DIN 19527 mit einem Wasser-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg für unterschiedliche Bodenarten und Bodenmaterialien zu überprüfen. Gleichzeitig soll bei diesen Untersuchungen das Stoffspektrum auf weitere prioritäre organische Kontaminanten erweitert werden. Dies stellt die Voraussetzung für die Durchführung von Ringversuchen zur Validierung der Norm DIN 19527 dar.
Quelle: www.umweltbundesamt.de
Quelle: www.umweltbundesamt.de