Loading...
Synthese der Ergebnisse von sieben Branchenstudien und Handlungsempfehlungen
Authors
Editor
Containing Item
Keywords
Nachhaltigkeitsberichterstattung, CSRD, Umweltmanagement, Lieferketten, Sorgfaltspflichten
Funding Indicator (FKZ)
3720141030
Connected Publication
https://doi.org/10.60810/openumwelt-5664
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6788
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6126
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7922
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6048
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7422
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7421
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6763
https://doi.org/10.60810/openumwelt-3192
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6788
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6126
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7922
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6048
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7422
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7421
https://doi.org/10.60810/openumwelt-6763
https://doi.org/10.60810/openumwelt-3192
Citation
GRÜNING, Carolin und Norbert JUNGMICHEL, 2025. Innovative Werkzeuge für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in der Wertschöpfungskette [online]. Umweltbundesamt. Texte, 74/2025. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10546
Abstract german
Der Abschluss- und Synthesebericht fasst die übergeordneten Erkenntnisse einer Untersuchung der Umweltauswirkungen in den Lieferketten ausgewählter deutscher Branchen zusammen: Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der Elektronikindustrie, der chemisch-pharmazeutische Industrie, der lebensmittelverarbeitende Industrie, des Bausektors und der metallerzeugenden und -verarbeitende Industrie. Deutlich wird, dass negative Umweltauswirkungen zumeist auf den tieferen Lieferkettenstufen auftreten. Aber auch bei direkten Lieferanten können Unternehmen bereits signifikante Verbesserungspotenziale heben. Dem Bericht liegen sieben Studien zugrunde, die genauere Einblicke in die Lieferketten der jeweiligen Branchen geben und Unternehmen bei der Ermittlung und Bewertung von Umweltauswirkungen unterstützen.