Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2015
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Gerechtigkeit im Umweltrecht

Quelle

Schlagwörter

Umweltrecht, Umweltgerechtigkeit, Ökologische Gerechtigkeit, Naturrecht, Gleichheitsgrundsatz, Verursacherprinzip, Gerechtigkeit, Generationen, Chancen, Umweltvölkerrecht, Vorsorgeprinzip, Nachhaltigkeitsprinzip

Forschungskennzahl (FKZ)

371318100

Verbundene Publikation

Zitation

HERMANN, Andreas, Silvia SCHÜTTE und Martin SCHULTE, 2015. Gerechtigkeit im Umweltrecht [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 73/2015. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/6093
Zusammenfassung deutsch
Ziel des Forschungsberichts ist es, den Diskurs zur Umweltgerechtigkeit in Deutschland mit einer rechtswissenschaftlichen Betrachtung zu erweitern. In Abgrenzung zum weiten Begriff der „Umweltgerechtigkeit“ bildet der Kernbereich des Umweltrechts den Anknüpfungspunkt dieser Untersuchung. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die rechtsphilosophische Gerechtigkeitsdebatte, in deren Zentrum die diskursiven und kritischen Theorien der Gerechtigkeit stehen. Daran schließt sich eine Untersuchung an, welche Gerechtigkeitsanforderungen im Umweltvölker-, Europa- und Verfassungsrecht Niederschlag gefunden haben. Schließlich wird analysiert, in welchen Regelungen des nationalen Rechts der Luftreinhaltung sich Umsetzungsbeispiele der Gerechtigkeitskonzepte finden lassen. Vor diesem Hintergrund werden Optionen zu einer verbesserten Umsetzung der Gerechtigkeitskonzepte im Recht der Luftreinhaltung präsentiert.