Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2019
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Reform und Harmonisierung der unternehmensbezogenen Ausnahmeregelungen im Energiebereich

Quelle

Schlagwörter

Stromsteuer, Energiesteuer, EEG-Umlage, Strompreise, Energiepreise, BesAR, Energiepreisabgaben

Forschungskennzahl (FKZ)

371314104

Verbundene Publikation

Zitation

REUSTER, Lena, Swantje FIEDLER und Verena GRAICHEN, 2019. Reform und Harmonisierung der unternehmensbezogenen Ausnahmeregelungen im Energiebereich [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 23/2019. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/5432
Zusammenfassung deutsch
Unternehmen profitieren im Energiebereich von zahlreichen Ausnahmeregelungen – etwa bei der Energie- und Stromsteuer, den Netzentgelten, der EEG-Umlage oder dem Emissionshandel. Die aktuellen Regelungen sind allerdings unsystematisch und begünstigen zum Teil auch Unternehmen, die nicht im internationalen Wettbewerb stehen. Dies schwächt die Anreize für Investitionen in energieeffiziente Verfahren, verbilligt energieintensive Produkte und schadet dem ⁠Klimaschutz⁠. Außerdem verursacht das Dickicht der Sonderregelungen einen hohen Aufwand für Staat und Unternehmen. Die Studie macht daher Vorschläge, wie die Ausnahmeregelungen harmonisiert und im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes weiterentwickelt werden können.