Publikation:
Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2023

dc.contributor.authorLauf, Thomas
dc.contributor.authorMemmler, Michael
dc.contributor.authorSchneider, Sven
dc.date.issued2025
dc.description.abstractDie in diesem Bericht aufgeführten Ergebnisse für das Jahr 2023 zeigen, dass der Ausbau erneuerbarer Energien wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland beiträgt. Insgesamt werden in allen Verbrauchssektoren fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt und damit dauerhaft Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen vermieden. Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass eine differenzierte Betrachtung verschiedener Technologien und Sektoren sinnvoll und notwendig ist, wenn es z.B. darum geht, gezielte Maßnahmen zum Klimaschutz und der Luftreinhaltung abzuleiten, da sich die spezifischen Vermeidungsfaktoren für die untersuchten Treibhausgase und Luftschadstoffe teilweise erheblich unterscheiden.Im Ergebnis weist die Netto-Emissionsbilanz der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung der Vorketten eine Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 249 Mio. t CO2-Äquivalenten (CO2-Äq.) im Jahr 2023 aus. Auf den Stromsektor entfielen 197 Mio. t CO2-Äq., davon sind 155 Mio. t der Strommenge mit EEG-Vergütungsanspruch zuzuordnen. Im Wärmesektor wurden 41 Mio. t und im Verkehrssektor 11 Mio. t CO2-Äq. durch biogene Kraftstoffe vermieden.de
dc.format.extent173
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7687
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10598
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-2763
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3423
dc.relationhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7495
dc.relationhttps://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen#ueberblick
dc.relation.ispartofseriesClimate Change
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/03_2025_cc_emissionsbilanz_erneuerbarer_energien_2023.pdf
dc.subjectEmissionsbilanzierung
dc.subjectErneuerbare Energien
dc.subjectEmissionsvermeidung
dc.subjectLebenszyklusanalyse
dc.subjectEmissionsfaktoren
dc.subjectSubstitutionsfaktoren
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ubaThemeKlima | Energie
dc.subject.ubaThemeClimate | Energy
dc.titleEmissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2023de
dc.typeForschungsbericht
dspace.entity.typePublication
local.accessRights.dnbfree
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number03/2025
local.ingest.needsManualMetadataChecktrue
local.researchtypeSonstige
local.subtitleBestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2023de
relation.isAuthorOfPublicationf603d191-1005-4dc8-b0ce-642de5b97a47
relation.isAuthorOfPublication5d760751-fd02-4072-bc3b-06b0b92190a4
relation.isAuthorOfPublication4c95562a-675c-4ae3-b627-b2e02a4405a3
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryf603d191-1005-4dc8-b0ce-642de5b97a47

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
03_2025_cc_emissionsbilanz_erneuerbarer_energien_2023.pdf
Größe:
7.72 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
03_2025_cc_emissionsbilanz_erneuerbarer_energien_2023.pdf, downloaded 2025-01-17T03:05:06.353601

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
license.txt
Größe:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed to upon submission
Beschreibung:

Sammlungen