Publikation:
Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums

dc.contributor.authorHuth, Christine
dc.contributor.authorAppel, Percy
dc.contributor.authorForstreuter, Melissa
dc.contributor.authorLiepert, Manfred
dc.contributor.organisationOtherMöhler und Partner Ingenieure AG (Augsburg)
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.date.issued2022
dc.description.abstractZugvorbeifahrten mit abgeflachten Stellen am Rad, den sogenannten Flachstellen, können für Anwohnende eine deutliche Lärmbelastung bedeuten. Deshalb beleuchtet das vorliegende Forschungsvorhaben Möglichkeiten eine Instandhaltung von Rädern über ein "akustisches Kriterium" festzulegen. Hierfür wurde ein Vorschlag für eine gehörgerechte Detektion von Flachstellen entwickelt, der basierend auf dem Maximalpegel und der Schienenbeschleunigung bei einem vorbeifahrenden Wagen Flachstellen erkennt. Zur Bewertung der Flachstellen wird in einem zweiten Schritt ein Grenzwert vorgeschlagen. Im Rahmen einer juristischen Bewertung wurden Möglichkeiten der Implementierung des "akustischen Flachstellenkriteriums" in die Rechtsordnung vorgestellt. Auch Möglichkeiten einer betrieblichen Umsetzbarkeit wurden diskutiert. Um die durch Flachstellen verursachten Instandhaltungskosten zu erfassen, wurde eine Befragung von Akteuren im Bereich Schienengüterverkehr, Schienenpersonenverkehr und Eisenbahninfrastruktur durchgeführt. Während für das Rollmaterial eine Abschätzung hinsichtlich der flachstellenbezogenen Instandhaltungskosten möglich war, zeigte sich, dass im Bereich der Infrastruktur die durch Flachstellen verursachten Kosten aktuell nicht erfasst werden. Auf Basis dieser Befragungsergebnisse wurden mögliche Motivationsstrategien zur Verminderung der Anzahl von Flachstellen im deutschen Schienennetz diskutiert. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractTrains passing with wheel flats mean a significant noise exposure for residents. Therefore, the present research project sheds light on the possibility of defining the maintenance of wheels by an "acoustical criterion for flat spots". For this purpose, a detection of wheel flats was developed in a manner that corresponds to our hearing sensation and is based on the maximum level and the rail acceleration during the train passing with a flat spot. In a second step, a limit value was proposed to evaluate the flat spot. In the context of a legal evaluation options for implementing this "acoustic criterion for flat spots" were presented. Opportunities for the operational feasibility were also discussed. In order to determine the maintenance costs caused by flat spots, a survey of stakeholders in the field of rail freight transport, rail passenger transport and rail infrastructure was carried out. In the field of freight and passenger transport, an estimation of the maintenance costs caused by flat spots was feasible. However, in the field of infrastructure the maintenance costs caused by flat spots are currently not gathered. Based on the survey results possible motivation strategies were discussed to reduce the number of flat sports on the German railway infrastructure. Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractDas BMDV und die Schienenverkehrsbranche haben mit dem Umrüstungsprogramm von GG-Bremssohlen auf die LL-Bremssohlen einen wichtigen Schritt hin zu einer Lärmverringerung getan. Leider treten nun andere Lärmquellen, wie zum Beispiel Laufflächenfehler, zu denen auch die Flachstellen gehören, in den Vordergrund. Besonders diese Lärmquellen sind sehr lästig, da diese zum einen impulsartig sind und zum anderen auch einen hohen Pegel aufweisen. Damit drohen die Laufflächenfehler den großen Effekt der Umrüstung maßgeblich zu schmälern. In dem Gutachten werden akustische Kenngrößen gesetzt, ab denen Laufflächenfehler akustisch auffällig sind und behoben werden sollten. Das Ziel ist es hierbei, den Schienenindustrie aber auch den Bund in die Lage zu versetzen, akustisch auffällige Flachstellen auf dem deutschen Schienennetz zu verhindern.de
dc.format.extent1 Onlineressource (187 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6327
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/2769
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectLärmminderung
dc.subjectSchienenverkehrslärm
dc.subjectLaufflächenfehler
dc.subjectFlachstellen
dc.subject.ubaThemeLärm
dc.titleMessung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceVerbraucher*innen
local.bibliographicCitation.number59/2022
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3718541020
local.identifier.standardizedFundingIndicator37185410
local.subtitleAbschlussbericht
relation.isAuthorOfPublication1b5b09dd-2d73-4490-8411-37f21e0ff09f
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery1b5b09dd-2d73-4490-8411-37f21e0ff09f

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
texte_59-2022_messung_von_flachstellen_und_ermittlung_eines_akustischen_instandhaltungskriteriums_abschlussbericht.pdf
Größe:
20.17 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
texte_59-2022_messung_von_flachstellen_und_ermittlung_eines_akustischen_instandhaltungskriteriums_abschlussbericht.pdf, downloaded 2024-06-16T13:16:55.550091

Sammlungen