Publikationstyp
Forschungsbericht
Monographie
Monographie
Erscheinungsjahr
2019
Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen
Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen
Abschlussbericht
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Phosphorrecycling, Kläranlage, Klärschlamm, Altmedikament, Antibiotika, Altarzneimittel
Forschungskennzahl (FKZ)
3715334010
Verbundene Publikation
Zitation
STENZEL, Fabian, Rolf JUNG und Sonja WIESGICKL, 2019. Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen [online]. Dessau-Roßlau. Texte, 31/2019. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/5421
Zusammenfassung deutsch
Derzeit bestehen Datenlücken zu Arzneimittelrückständen in Klärschlämmen und daraus erzeugten Phosphor-Recyclingprodukten (P-Rezyklate). Ziel des Projektes war es, Phosphorrückgewinnungs- und Karbonisierungsanlagen in Deutschland hinsichtlich folgender Arzneimittel Ciprofloxacin, Levofloxacin, Clarithromycin, Carbamazepin, 17-α-Ethinylestradiol, Diclofenac, Cefuroxim, Sulfamethoxazol, 17-β-Estradiol, Metoprolol und Bezafibrat zu untersuchen. Die Studie zeigt klar, dass Phosphor-Rückgewinnungsverfahren die Arzneimittelbelastung in P-Rezyklaten im Vergleich zu den Ausgangsmaterialien wie Klärschlamm signifikant reduzieren. Die Ergebnisse wurden auf einem technischen Workshop diskutiert.