Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten
Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten
Eine exemplarische Analyse am Beispiel von Studiengängen im Bereich Design und Ingenieurwissenschaft
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Ressourcenpolitik, Hochschule, Deutsches Ressourceneffizienzprogramm
Forschungskennzahl (FKZ)
3720161020
Verbundene Publikation
Zitation
Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten, 2024. [online]. Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/9833
Zusammenfassung deutsch
Die Dokumentation des Forschungsprojektes "Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten" beschreibt die Bandbreite der Möglichkeiten einer besseren Einbindung der Thematik der Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung in die Lehrpraxis von Hochschulen. Im Projektrahmen werden anhand der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Design der aktuelle Stand der Ressourcenbildung ermittelt, Anknüpfungspunkte und Handlungsbedarfe aufgezeigt sowie Handlungsoptionen für Hochschulakteure und politische Entscheidungsträger*innen entwickelt. Die Veröffentlichung richtet sich an Lehrende und Studierende an Hochschulen, an Amtsinhaber*innen in der Hochschulbildung sowie an außerschulische Akteure.