Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

2020
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik während und nach der Covid-19 Pandemie

Quelle

Schlagwörter

Umweltpolitik, Internationale Beziehungen, Nachhaltigkeitspolitik, Pandemie, Resilienz, Gesundheit, Digitalisierung, Internationale Umweltpolitik, COVID-19, Corona, Gerechtigkeit

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

GINZKY, Harald, Jan KOSMOL und Kathrin SCHWIRN, 2020. Internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik während und nach der Covid-19 Pandemie [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Position. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/4180
Zusammenfassung deutsch
Das Positionspapier erläutert die Folgen der Corona-Pandemie für die Weltwirtschaft und die Geopolitik, für die Länder des globalen Südens sowie für die internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Auf dieser Grundlage werden Ansätze zur inhaltlichen Neuausrichtung der internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik vorgeschlagen. So soll etwa der Nexus von Umwelt und Gesundheit mehr Beachtung finden und die Resilienz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme als eine Anforderung etabliert werden. Maßnahmen sind erforderlich zum Umgang mit der aktuellen Pandemie, zur Vermeidung weiterer Pandemien sowie zur Fortentwicklung der internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de