Publikation:
Umweltpolitik bürgernah gestalten

dc.date.issued2017
dc.description.abstractVon welchen Faktoren hängen umweltrelevante Entscheidungen ab? Wie lassen sich Menschen für umweltgerechtes Handeln motivieren und umweltschädliche Verhaltensroutinen aufbrechen? Die vorliegende Veröffentlichung gibt Antworten auf diese Fragen und nutzt dabei neueste Erkenntnisse aus der Psychologie, der Kognitionswissenschaft und der Verhaltensökonomie. Wesentlicher Bestandteil der Veröffentlichung ist eine Checkliste zur Entwicklung verhaltensorientierter Instrumente. Sie enthält konkrete Handlungshilfen für ein besseres Design umweltpolitischer Instrumente, sei es auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene.de
dc.format.extent40
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3604
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10116
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesPosition
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttps://umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/170815_uba_pos_buergernahesreg_rz_barrierefrei.pdf
dc.subjectUmweltpolitik
dc.subjectUmweltpolitische Instrumente
dc.subjectUmweltgerechtes Verhalten
dc.subjectNachhaltiger Konsum
dc.subjectUmweltbewusstsein
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleUmweltpolitik bürgernah gestaltende
dc.typeSonstiges
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.subtitleWie verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse umweltpolitische Instrumente wirksamer machen könnende

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
170815_uba_pos_buergernahesreg_rz_barrierefrei.pdf
Größe:
1.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
170815_uba_pos_buergernahesreg_rz_barrierefrei.pdf, downloaded 2024-06-18T15:52:31.750963

Sammlungen