Publikation: Konzept zur zukünftigen Beurteilung der Effizienz von Kraftfahrzeugen
dc.contributor.author | Helms, Hinrich | |
dc.contributor.organisationOther | Institut für Energie- und Umweltforschung | |
dc.contributor.organisationalEditor | Deutschland. Umweltbundesamt | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.description.abstract | Zur Bewertung von Fahrzeugen (z.B. beim Pkw-Effizienzlabel und der Kfz-Steuer) wird heute vor allem deren direkterCO2-Ausstoß herangezogen und ab 2015 auch europaweit begrenzt (EU-Flottengrenzwerte). In jüngerer Zeit werden jedoch zunehmend alternative Antriebssysteme erforscht, deren CO2-Emissionen teilweise (Plug-In Hybride) oder vollständig (Elektrofahrzeuge) vom Auspuff in die Energiebereitstellung verlagert werden. Eine Bewertung der sogenannten 'Nullemissionsfahrzeuge´ auf Basis ihres direkten CO2-Ausstoßes ist dann nicht mehr aussage-kräftig und auch Mischkonzepte (wie Plug-In Hybride) werden auf dieser Basis nur unzu-reichend bewertet. Ein Paradigmenwechsel von einer emissionsseitigen (Output-)Bewertung zu einer energieseitigen (Input-)Bewertung ist daher notwendig.<BR>Quelle: www.umweltbundesamt.de | de |
dc.description.abstract | Zur Bewertung von Fahrzeugen (z.B. beim Pkw-Effizienzlabel und der Kfz-Steuer) wird heute vor allem deren direkter CO2-Ausstoß herangezogen und ab 2015 auch europaweit begrenzt (EU-Flottengrenzwerte). In jüngerer Zeit werden jedoch zunehmend alternative Antriebssysteme erforscht, deren CO2-Emissionen teilweise (Plug-In Hybride) oder vollständig (Elektrofahrzeuge) vom Auspuff in die Energiebereitstellung verlagert werden. Eine Bewertung der sogenannten ‚Nullemissionsfahrzeuge‘ auf Basis ihres direkten CO2-Ausstoßes ist dann nicht mehr aussage-kräftig und auch Mischkonzepte (wie Plug-In Hybride) werden auf dieser Basis nur unzu-reichend bewertet. Ein Paradigmenwechsel von einer emissionsseitigen (Output-)Bewertung zu einer energieseitigen (Input-)Bewertung ist daher notwendig. | de |
dc.format.extent | 37 Seiten | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60810/openumwelt-6217 | |
dc.identifier.uri | https://openumwelt.de/handle/123456789/8817 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.relation.ispartofseries | Texte | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Kraftfahrzeug | |
dc.subject | Effizienz | |
dc.subject | Beurteilungskriterium | |
dc.subject | Abgas | |
dc.subject | Elektroauto | |
dc.subject.ubaTheme | Verkehr | |
dc.subject.ubaTheme | Transport | |
dc.title | Konzept zur zukünftigen Beurteilung der Effizienz von Kraftfahrzeugen | |
dc.type | Forschungsbericht | |
dc.type | Monographie | |
dspace.entity.type | Publication | |
local.bibliographicCitation.number | 95/2013 | |
local.collection | Texte / Umweltbundesamt | |
local.identifier.fundingIndicator | 36301425 | |
local.identifier.standardizedFundingIndicator | 36301425 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- texte_95_2013_konzept_zur_zukuenftigen_beurteilung_der_effizienz_von_kraftfahrzeugen.pdf
- Größe:
- 690 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- texte_95_2013_konzept_zur_zukuenftigen_beurteilung_der_effizienz_von_kraftfahrzeugen.pdf, downloaded 2024-06-16T16:29:07.761305