Publikation:
Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke

dc.date.issued2025
dc.description.abstractAnhand von sechs konkreten Empfehlungen verdeutlicht die KBU, auf welchen Ebenen und in welcher Form die Funktionen des Bodens als Kohlenstoffspeicher und als potenzielle Kohlenstoffsenke gestärkt werden können. Nicht nur laufende Gesetzgebungsverfahren und das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz (ANK) werden angesprochen, sondern auch konkrete praktische Maßnahmen wie ein geeignetes Boden- und Landmanagement und die Entwicklung moderner  Analyseverfah­ren zur besseren Einschätzung der Ausnutzung der C-Senkenfunktion von Böden. Darüber hinaus bezieht die KBU in diesem Dokument kritisch Stellung zum Carbon farming, zum Einsatz von Pflanzenkohle und zur Vergabe von Humuszertifikaten.   de
dc.format.extent16
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7757
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10677
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesPosition
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/2024_uba_kom_boden_als_kohlenstoffspeicher.pdf
dc.subjectBodenschutz
dc.subjectMoorschutz
dc.subjectKohlenstoff
dc.subjectKlimaschutz
dc.subjectKlimaanpassung
dc.subjectMoorboden
dc.subject.ubaThemeKlima | Energie
dc.subject.ubaThemeBoden | Fläche
dc.titleDer Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenkede
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.subtitleEmpfehlungen der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU)de

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
2024_uba_kom_boden_als_kohlenstoffspeicher.pdf
Größe:
1.88 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
2024_uba_kom_boden_als_kohlenstoffspeicher.pdf, downloaded 2025-01-23T03:05:05.267093

Sammlungen