Vorschaubild

Publikationstyp

Erscheinungsjahr

2025
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke

Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU)

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Bodenschutz, Moorschutz, Kohlenstoff, Klimaschutz, Klimaanpassung, Moorboden

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke, 2025. [online]. DOI 10.60810/openumwelt-7757. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10677
Zusammenfassung deutsch
Anhand von sechs konkreten Empfehlungen verdeutlicht die KBU, auf welchen Ebenen und in welcher Form die Funktionen des Bodens als Kohlenstoffspeicher und als potenzielle Kohlenstoffsenke gestärkt werden können. Nicht nur laufende Gesetzgebungsverfahren und das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz (ANK) werden angesprochen, sondern auch konkrete praktische Maßnahmen wie ein geeignetes Boden- und Landmanagement und die Entwicklung moderner  Analyseverfah­ren zur besseren Einschätzung der Ausnutzung der C-Senkenfunktion von Böden. Darüber hinaus bezieht die KBU in diesem Dokument kritisch Stellung zum Carbon farming, zum Einsatz von Pflanzenkohle und zur Vergabe von Humuszertifikaten.