Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

2021
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

China's pilot emissions trading systems and electricity markets (Hubei and Shenzhen)

influence of market structures and market regulation on the carbon market ; case study report

Quelle

Schlagwörter

Emissionshandel, Betriebsvorschrift, emissions trading, electricity markets, regulations

Forschungskennzahl (FKZ)

3718420020

Verbundene Publikation

Zitation

ZHANG, Hao, Anatole BOUTE und William ACWORTH, 2021. China’s pilot emissions trading systems and electricity markets (Hubei and Shenzhen) [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Climate Change, 37/2021. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3494
Zusammenfassung deutsch
Dieser Bericht analysiert den Einfluss der Gestaltungsmerkmale von Chinas Pilot-Emissionshandelssystemen (EHS) in der Provinz Hubei und der Stadt Shenzhen sowie der Strommarktentwicklungen auf die Qualität des CO2-Preissignals. Auf der Basis von öffentlich zugänglichen Daten und Experteninterviews leiten wir im Folgenden vier zentrale Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Gestaltungsmerkmale von CO2-Märkten und der Strommarktstruktur auf die Qualität des CO2-Preises ab. Erstens weisen die Pilot-EHS in Hubei und Shenzhen aufgrund der spezifischen lokalen Gegebenheiten sehr unterschiedliche Gestaltungsmerkmale auf und zielen darauf ab, eine Balance zwischen Emissionsminderungen und wirtschaftlicher Entwicklung zu schaffen. Zweitens werden trotz ihrer vollständigen Ausgestaltung die Pilot-EHS in Hubei und Shenzhen sowie die damit zusammenhängenden CO2-Preise von der mangelnden Übersichtlichkeit und Durchsetzung bestimmter Regelungen und der begrenzten Unterstützung durch die chinesische Zentralregierung beeinflusst. Drittens hat die starke staatliche Regulierung des chinesischen Stromsektors, einschließlich der Strommärkte in Hubei und Shenzhen, dazu geführt, dass die CO2-Bepreisung nur eine sehr begrenzte Rolle bei der Förderung CO2-armer Investitionen gespielt hat. Schließlich hat die Reform des Elektrizitätssektors seit 2015 zur Verabschiedung einiger ehrgeiziger Pläne geführt, die die Deregulierung der Strompreisgestaltung für bestimmte Endverbraucher sowie die Etablierung eines marktorientierteren Stromhandelsmarktes vorsehen, was gleiche Wettbewerbsbedingungen für die CO2-Bepreisung schaffen wird. Allerdings spricht einiges dafür, dass der Reformprozess in erster Linie vom politischen Interesse getrieben wurde, die Strompreise kurzfristig zu senken. Daher wird die Effektivität von Chinas EHS in Bezug auf die Internalisierung der CO2-Kosten zukünftig insbesondere von der politischen Akzeptanz steigender Strompreise abhängen, die mit einem starken CO2-Preissignal einhergehen. Die vorliegende Fallstudie ist Teil des Projekts "Influence of market structures and market regulation on the carbon market", welches zum Ziel hat, die Auswirkungen der Marktstrukturen und Regulierungen auf CO2-Märkte zu identifizieren und die Abhängigkeiten von CO2- und Energiemärkten in Europa, Kalifornien, China, Südkorea und Mexiko zu untersuchen. Quelle: Forschungsbericht
Zusammenfassung englisch
This report analyses the influence of the design features of China's pilot emissions trading systems (ETS) in the Province of Hubei and the Municipal City of Shenzhen and the development of the electricity markets on the quality of the carbon price signal. Based on publicly available data and expert interviews, we derive four main findings on the impact of carbon market design and the electricity market structure on the quality of the allowances price. First, the pilot ETS in Hubei and Shenzhen have adopted very different design features due to the specific local circumstances and both pilot programs are designed to strike a balance between emissions reduction and economic development. Second, despite the overall completeness of the design features, the pilot ETS in Hubei and Shenzhen and the allowance prices are affected by the lack of clarity and enforcement of certain rules, as well as limited support from the central government. Third, due to strong government regulation of China's electricity sector, including the electricity markets in Hubei and Shenzhen, carbon pricing has played a very limited role in driving low carbon investments. Finally, the electricity sector reform since 2015 has led to the adoption of some ambitious plans to deregulate electricity pricing for certain end-users and establish a more market-oriented electricity trading market, which will create a level-playing field for carbon pricing. However, there are signs that the reform process has been guided by the political agenda to reduce electricity prices in the short term and thus the effectiveness of China's ETS in internalizing the carbon cost in the future will depend on the political acceptability of electricity price increases resulting from the strong carbon price signal. This case study is part of the project "Influence of market structures and market regulation on the carbon market" that aims to investigate the interdependencies between carbon and energy markets in Europe, California, China, South Korea, and Mexico. Quelle: Forschungsbericht