Treibhausgasneutralität und die Ziele der natürlichen Kohlenstoffsenke sind noch erreichbar
Treibhausgasneutralität und die Ziele der natürlichen Kohlenstoffsenke sind noch erreichbar
Szenarienbasierte Erkenntnisse des Umweltbundesamtes
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Treibhausgasneutralität, Senken, natürlicher Klimaschutz, Technische Senken, Negativemissionen
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
PURR, Katja, Judith VOSS-STEMPING und Karlotta SCHULTZ, 2025. Treibhausgasneutralität und die Ziele der natürlichen Kohlenstoffsenke sind noch erreichbar [online]. 2025. Umweltbundesamt. Fact Sheet. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10881
Zusammenfassung deutsch
Aktuelle sektorübergreifende Szenarienarbeiten des Umweltbundesamtes zeigen, dass mit einer ambitionierten Minderungsstrategie Treibhausgasneutralität bis 2045 theoretisch noch ohne die Technologie der Kohlenstoffabscheidung und -einlagerung möglich ist. Werden ergänzend technische Maßnahmen in die Transformation integriert, werden robust Treibhausgasneutralität und schon 2045 Netto-Negativemissionen ermöglicht. Ein moderater Hochlauf der technischen Negativemissionen in einer Größenordnung von -6 Mio. t CO2 bis 2045 scheint angemessen. Die festgelegten Ziele für den Sektor LULUCF können in 2045 noch erreicht werden. Gelingen kann dies mit einer Offensive für Wälder, Moorböden und Agroforst, die zu den wichtigsten Elementen des Instrumenten- und Maßnahmenspektrums zählen.