Vorschaubild

Publikationstyp

Conference proceedings
Monographie

Erscheinungsjahr

2018
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Fünfte Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR)

Tagungsband der Veranstaltung im April 2018

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR) (5 : 2018 : Dessau-Roßlau)

Schlagwörter

Herkunftsnachweisregister, Herkunftsnachweis, Fachtagung HKNR, HKNR, Regionalnachweis, Regionalnachweisregister

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Deutschland. Umweltbundesamt, 2018. Fünfte Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR) [online]. Dessau-Roßlau. Dokumentationen, 06/2018. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/6247
Zusammenfassung deutsch
Mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich auf Einladung des Umweltbundesamtes an zwei Tagen in Dessau-Roßlau aus. Beeindruckend ist der breite Arbeitskontext, den diese Menschen repräsentieren: Von Direktvermarktern über Grünstromlieferanten, Netzbetreiber, Anlagenbetreiber, Umweltgutachter, Verbraucherschützer und Labelanbieter, Strombeschaffer der öffentlichen Hand bis hin zu Rechtsanwälten, Consultants und Wissenschaftlern. Sie alle eint die Arbeit mit Grünstrom und Herkunftsnachweisen, künftig auch Regionalnachweisen, und der Wille, sich auszutauschen. Dafür bietet das ⁠UBA⁠ gerne eine Plattform. Die unterschiedlichen Veranstaltungsformate der HKNR-Fachtagung mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops bieten breiten Raum für Austausch und umfangreiche Informationen für die diversen Arbeitskontexte. Dies geht von rein praktischen Tipps im Umgang mit der HKNR-Software über technische Neuerungen wie die Blockchain bis hin zu politischen Debatten über das möglicherweise kommende europäische Recht. Was hat Ihnen gefallen, was möchten Sie, dass sich beim nächsten Mal ändert? Falls Sie uns ein Feedback zur Veranstaltung geben möchten, können Sie dies gerne an hknr [at] uba [dot] de tun.