Mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen
Mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen
Authors
Editor
Containing Item
Keywords
Ökosystemleistung, Flussaue, Hochwasserschutz, Fließgewässerökosystem, Biodiversität, wohlbefinden, Renaturierung
Funding Indicator (FKZ)
Connected Publication
https://www.umweltbundesamt.de/wasserrahmenrichtlinie#undefined
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/verbesserungsmassnahmen/gewaesserrenaturierung-start
https://www.umweltbundesamt.de/leistungen-nutzen-renaturierter-fluesse?parent=74912
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7863
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7865
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/verbesserungsmassnahmen/gewaesserrenaturierung-start
https://www.umweltbundesamt.de/leistungen-nutzen-renaturierter-fluesse?parent=74912
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7863
https://doi.org/10.60810/openumwelt-7865
Citation
Mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen, 2025. [online]. DOI 10.60810/openumwelt-7864. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10857
Abstract german
Diese Studie fasst die mit der Gewässerentwicklung verbundenen Ökosystemleistungen von Flüssen und Auen anhand einer umfassenden Literaturrecherche zusammen. Es wurden 40 verschiedene Ökosystemleistungen identifiziert. Diese Ökosystemleistungen werden in der Regel nur erbracht, wenn den Flüssen und Auen genügend Raum zur Verfügung steht. Naturnahe Gewässerentwicklungsmaßnahmen weisen deutlich positive Wirkungen auf Ökosystemleistungen auf. Die Studie empfiehlt, in zukünftigen Gewässerentwicklungsprojekten vermehrt auf naturnahe Maßnahmen zu setzen, um den ökologischen Zustand der Flusslandschaften zu verbessern und die Vielfalt der Ökosystemleistungen zu fördern.