Publikation:
Klimaschutz im Verkehr: Neuer Handlungsbedarf nach dem Pariser Klimaschutzabkommen

dc.contributor.authorBergk, Fabian
dc.contributor.authorKnörr, Wolfram
dc.contributor.authorLambrecht, Udo
dc.contributor.organisationOtherInstitut für Energie- und Umweltforschung
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherLambrecht, Martin
dc.contributor.otherZimmermann, Annegret
dc.date.issued2017
dc.description.abstractMobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Mobilität ist aber auch einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Was muss geschehen, um die Treibhausgasemissionen des Verkehrs kurz- und mittelfristig zu senken? Wie kann langfristig in Deutschland ein treibhausgasneutraler Verkehr erreicht werden? Sind die deutschen Klimaschutzziele für den Verkehr ambitioniert genug? Das vorliegende Papier gibt darauf Antworten. Es beschreibt den Handlungsbedarf der nächsten Jahre, um die Entwicklung des Verkehrssektors in Deutschland mit den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens und des „Klimaschutzplans 2050“ der Bundesregierung zur Deckung zu bringen. Es stellt Maßnahmen vor, mit denen die Treibhausgasemissionen des Verkehrs schnell deutlich gesenkt werden können und die so einen Beitrag dazu leisten, die in Paris beschlossenen Klimaschutzziele auch im Verkehrssektor in Deutschland sicher zu erreichen.Das Paris-Abkommen will den Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur auf deutlich unter 2°C begrenzen und langfristig nur noch „Netto-Null-Emissionen“ zulassen. Die Umsetzung des Abkommens stellt alle vor große Herausforderungen: Die Höhe des globalen Emissionsbudgets ist bei einem Temperaturziel von maximal 2 °C extrem knapp bemessen. Deutschland muss noch vor dem Jahr 2030 einen Großteil seiner Emissionen einsparen. Dieser Handlungsdruck spiegelt sich in den Zielen des deutschen Klimaschutzplans oder im europäischen Rahmen für die ⁠Klima⁠- und Energiepolitik allerdings nicht wieder. Anders gesagt: Deutschland und die EU müssen ihre Anstrengungen für den ⁠Klimaschutz⁠ deutlich intensivieren. Dabei hat auch der Verkehr seinen Beitrag zu leisten. Die Klimaschutzziele des Paris-Abkommens sind sehr ambitioniert, doch die Instrumente zu ihrem Erreichen stehen bereit – sie müssen jedoch umgehend eingeführt und konsequent umgesetzt werden.de
dc.format.extent1 Onlineressource (33 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-5864
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/4312
dc.language.isoeng
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectKlimaschutz
dc.subjectEnergieverbrauch
dc.subjectVerkehrswesen
dc.subjectTreibhausgasemission
dc.subjectEmissionsminderung
dc.subjectVerkehrsemission
dc.subjectVerkehrsaufwand
dc.subjectGüterverkehr
dc.subjectBundesregierung
dc.subjectEnergiekonzept
dc.subjectAutomobilität
dc.subjectKlimaschutzabkommen
dc.subjectPariser-Übereinkommen
dc.subjectVerkehrsemissionen
dc.subject.ubaThemeVerkehr
dc.titleKlimaschutz im Verkehr: Neuer Handlungsbedarf nach dem Pariser Klimaschutzabkommen
dc.title.alternativeKlimaschutz im Verkehr: Neuer Handlungsbedarf nach dem Pariser Klimaschutzabkommen
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number45/2017
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator371245100
local.identifier.standardizedFundingIndicator37124510
local.subtitleTeilbericht des Projekts "Klimaschutzbeitrag des Verkehrs 2050"

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
2017-07-18_texte_45-2017_paris-papier-verkehr_v2.pdf
Größe:
1.4 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
2017-07-18_texte_45-2017_paris-papier-verkehr_v2.pdf, downloaded 2024-06-16T14:10:17.656743

Sammlungen