Publikation:
Monitoring der klimabedingten Veränderungen terrestrischer und mariner Ökosysteme in der Maxwell Bay (Antarktis)

dc.contributor.authorBraun, Christina
dc.contributor.authorGrämer, Hannes
dc.contributor.authorPeter, Hans-Ulrich
dc.contributor.organisationOtherFriedrich-Schiller-Universität Jena. Institut für Ökologie und Evolution
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherHertel, Fritz
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDie Antarktis sowie das umgebende Südpolarmeer unterliegen einem zunehmenden Druck durch kumulative Auswirkungen von Klimaveränderungen, Verschmutzung, Fischerei, Tourismus sowie einer Vielzahl weiterer menschlicher Aktivitäten. Diese Veränderungen bergen ein hohes Risiko sowohl für die lokalen polaren Ökosysteme als auch für die Regulation des globalen Klimas sowie durch einen globalen Anstieg des Meeresspiegels. Somit dienen langfristige Monitoringprogramme zur Beurteilung des Zustands von Ökosystemen sowie zur Erstellung von Prognosen für zukünftige Entwicklungen. Die Fildes-Region im Südwesten King George Islands (South Shetland Islands, Maritime Antarktis), bestehend aus der Fildes Peninsula, Ardley Island sowie mehreren vorgelagerten Inseln, gehört zu den größten eisfreien Arealen der Maritimen Antarktis. Im Rahmen der Fortsetzung eines in den 1980er Jahren begonnenen Langzeitmonitorings wurde während der Sommermonate (Dezember, Januar, Februar) der Saisons 2018/19 und 2019/20 die Erfassung der lokalen Brutvogel- und Robbenbestände durchgeführt und durch einzelne Zähldaten der Saison 2020/21 ergänzt. Die vorliegende Studie präsentiert die gewonnenen Ergebnisse, einschließlich der Bestandsentwicklung der heimischen Brutvögel. Hierbei zeigten einige Arten im Langzeitvergleich stabile Bestände (Braune Skuas, Südpolarskuas) oder eine deutliche Zunahme (Eselspinguin, Südlicher Riesensturmvogel). Andere Arten verzeichneten dagegen deutliche Rückgänge der Brutpaarzahlen (Adéliepinguin, Zügelpinguin, Antarktisseeschwalbe, Dominikanermöwe) bis hin zu einem fast völligen Verschwinden aus dem Brutgebiet (Kapsturmvogel). Daneben wurde die Zahl der Robben an ihren Ruheplätzen erfasst sowie die Verbreitung aller Wurfplätze in der Fildes-Region dargestellt. Weiterhin wurden Daten zum Brutvogelbestand in ausgewählten Bereichen der Maxwell Bay ergänzt. Ferner wurde die schnelle Ausbreitung der Antarktischen Schmiele mit Hilfe einer vervollständigten Wiederholungskartierung dokumentiert. Die Dokumentation von Gletscherrückzugsgebieten ausgewählter Bereiche der Maxwell Bay wurde anhand von Satellitenbildern aktualisiert und in Bezug zur regionalen klimatischen Entwicklung betrachtet. Weiterhin wird auf die Verbreitung und Menge von angespültem Meeresmüll in der Fildes-Region sowie auf Einflüsse von anthropogenem Material auf Seevögel eingegangen. Zusätzlich werden die aktuellen Kenntnisse über alle eingeschleppten, nicht-heimischen Arten im Untersuchungsgebiet sowie der weitere Forschungsbedarf dargestellt. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractAntarctica and the surrounding Southern Ocean are under increasing pressure from cumulative impacts of climate change, pollution, fisheries, tourism and a variety of other human activities. These changes pose a high risk both to local polar ecosystems and to the regulation of the global climate, as well as through global sea-level rise. Thus, long-term monitoring programmes serve to assess the state of ecosystems as well as to make projections for future developments. The Fildes Region in the southwest King George Islands (South Shetland Islands, Maritime Antarctica), consisting of the Fildes Peninsula, Ardley Island and several offshore islands, is one of the largest ice-free areas in the Maritime Antarctic. As a continuation of a long-term monitoring programme started in the 1980s, local breeding bird and seal populations were recorded during the summer months (December, January, February) of the 2018/19 and 2019/20 seasons and supplemented by individual count data for the 2020/21 season. This study presents the results obtained, including the population development of the local breeding birds. Here, some species showed stable populations in a long-term comparison (brown skuas, southern polar skuas) or a significant increase (gentoo penguin, southern giant petrel). Other species, however, recorded significant declines in breeding pair numbers (Adélie penguin, chinstrap cenguin, Antarctic tern, kelp gull) up to an almost complete disappearance from the breeding area (cape petrel). In addition, the number of seals at their haul-out sites was recorded and the distribution of all seal reproduction sites in the Fildes Region was presented. Furthermore, data on the breeding bird population in selected areas of Maxwell Bay were added. Additionally, the rapid expansion of the Antarctic hairgrass was documented with the help of a completed repeat mapping. The documentation of glacier retreat areas of selected areas of Maxwell Bay was updated using satellite imagery and considered in relation to regional climatic development. Furthermore, the distribution and amount of marine debris washed up in the Fildes Region and the impact of anthropogenic material on seabirds will are addressed. In addition, the current knowledge of all introduced non-native species in the study area and the need for further research are presented. Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractDer vierte Forschungsbericht zum Umwelt-⁠Monitoring⁠ in der Fildes Region im Auftrag des ⁠UBA⁠ verdeutlicht die Veränderungen in den Ökosystemen der Antarktis, die größtenteils auf die der Erwärmung des ⁠Klima⁠s zurückzuführen sind. Bestimmte Vogelarten nehmen ab, andere zu. Einheimische Pflanzen breiten sich aus und gebietsfremde Arten, die unabsichtlich eingeschleppt werden, können immer öfter Fuß fassen. Zudem ziehen sich die Gletscher kontinuierlich zurück, die dabei neu entstandenen Gebiete werden schnell von Pflanzen und Kryptogamen besiedelt und von Seevögeln als Brutplätze genutzt.de
dc.format.extent1 Onlineressource (269 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-5847
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/2738
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMonitoring
dc.subjectAntarktis
dc.subjectMaxwell Bay
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleMonitoring der klimabedingten Veränderungen terrestrischer und mariner Ökosysteme in der Maxwell Bay (Antarktis)
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number2022/66
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3718181000
local.identifier.standardizedFundingIndicator37181810
local.subtitleAbschlussbericht

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
texte_66-2022_monitoring_der_klimabedingten_veraenderungen_terrestrischer_und_mariner_oekosysteme_in_der_maxwell_bay_0.pdf
Größe:
12.77 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
texte_66-2022_monitoring_der_klimabedingten_veraenderungen_terrestrischer_und_mariner_oekosysteme_in_der_maxwell_bay_0.pdf, downloaded 2024-06-16T13:15:56.017009

Sammlungen