Publikation:
Infrastrukturkopplungen als Beiträge zur Nachhaltigkeitstransformation: Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten

dc.contributor.authorHölscher, Katharina
dc.contributor.authorWittmayer, Julia M.
dc.contributor.authorOlfert, Alfred
dc.contributor.organisationOtherErasmus University Rotterdam. Dutch Research Institute for Transitions (DRIFT)
dc.contributor.organisationOtherLeibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
dc.contributor.organisationOtherEcologic Institut
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherSchauser, Inke
dc.date.issued2020
dc.description.abstractInnovationen im Bereich der Kopplung von Infrastruktur können Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen und klimaresilienten Gesellschaft unterstützen. Die Kopplung von Infrastrukturen bietet Möglichkeiten für neue Dienstleistungen und mehr Effizienz in der Sicherung der Daseinsvorsorge. So kann die Kopplung von Wärmenetzen an Abwärmequellen (zum Beispiel Abwasserabwärme, Serverabwärme) die regionale Unabhängigkeit von Rohstoffen befördern, Treibhausgasemissionen senken und den Preis der Wärmebereitstellung stabilisieren. Die Umsetzung dieser Kopplungen stellt jedoch große Herausforderungen dar, weil die vorherrschende Art und Weise der Produktion, Verbreitung und Nutzung von Infrastrukturen tief in gesellschaftlichen Strukturen wie in Regulierungen, Erwartungshaltungen und Marktstrukturen verankert ist. Diese Studie untersucht, welche Faktoren und Handlungen die Umsetzung und Verbreitung innovativer Infrastrukturkopplungsprojekte beeinflussen. Das Ziel war die Identifizierung effektiver Handlungsoptionen für den Bund sowie für kommunale und regionale Infrastrukturverantwortliche, um innovative Infrastrukturkopplungen zu unterstützen. Hierzu wurden die Entwicklungspfade von neun Beispielen innovativer Infrastrukturkopplungen aus den Bereichen Energie, Mobilität, Wasser und IKT aus einer Transitionsperspektive untersucht. Ein Entwicklungspfad beschreibt die Entwicklung einer gekoppelten Infrastruktur von der Idee bis zum heutigen Stand. Es wurde untersucht und verglichen, welche Umsetzungsschritte erfolgten, welche Einflussfaktoren und Handlungen zum Tragen kamen sowie welcher Beitrag zu Nachhaltigkeitstransformationen geleistet wurde. Hierdurch konnten die Entwicklung und Umsetzung von Infrastrukturinnovationen weitestgehend in der Gesamtheit ihrer Umstände, Einflussfaktoren und Zeitabläufen verstanden werden. Wir benennen Handlungsmöglichkeiten um Innovationsräume zu öffnen, die innovativen Kopplungen mehr zu verankern und verbreiten, sowie um die Prozesse der Innovation mit der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractCoupled infrastructure innovations can support transformations towards sustainable and climate-resilient societies. Coupled infrastructures unlock opportunities for providing new services and improving the efficiency in service provisions. The coupling of heat grids with residual heat sources (e.g. server heat, sewage water heat) can support regional energy independence, reduce greenhouse gas emissions and stabilise the price of heat provisioning. However, the innovation of coupled infrastructures poses great challenges, because the design and use of existing infrastructure systems is deeply embedded in regulations, expectations and market structures. This study identified the factors and activities influencing the implementation and diffusion of innovative coupled infrastructure projects. The primary objective was to derive effective action and support options for the federal government as well as for local and regional infrastructure planners to support innovative coupled infrastructures. To this end, we analysed the development pathways of nine examples of coupled infrastructure innovations, which cover the sectors energy, mobility, water and ICT, from a transitions perspective. A development pathway describes the development of a coupled infrastructure from the initial idea until the current status. We analysed and compared which steps have been undertaken, which influencing factors and activities these involved, and what contribution is made to sustainability transitions. This enabled a comprehensive understanding of the development of coupled infrastructure innovations, including circumstances, influencing factors and time dynamics. We identified different intervention points and action opportunities to open up space for innovation, embed and scale the innovation, to position the innovation within sustainability transitions. Quelle: Foschungsberichten
dc.description.abstractIm Vorhaben wurden Wirkungen, Prozesse und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Umsetzung innovativer Infrastrukturkopplungen betrachtet. Der vorliegende Band untersucht Entwicklungspfade, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse sowie den Beitrag von Infrastrukturkopplungen auf Nachhaltigkeitstransformation und Gestaltungsmöglichkeiten. Oft sind Umsetzungsprozesse komplex, betreten Neuland und erfordern das Zusammenwirken von Akteuren in gänzlich neuen Konstellationen und Zuständigkeiten. Ob eine Nachhaltigkeitstransformation vor Ort gelingt, hängt von zahlreichen Faktoren ab, die auch lokal gezielt gestaltet werden können. Innovationen befördern neue Strukturen, Netzwerke, neues Verhalten und Wissen.de
dc.format.extent1 Onlineressource (154 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-5810
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/4407
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectGekoppelte Infrastrukturen
dc.subjectEntwicklungspfade
dc.subjectEinflussfaktoren
dc.subjectAkteure
dc.subjectgovernance
dc.subjectNachhaltigkeitstransformationen
dc.subject.ubaThemeKlima | Energie
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.subject.ubaThemeClimate | Energy
dc.subject.ubaThemeSustainability | Strategies | International matters
dc.titleInfrastrukturkopplungen als Beiträge zur Nachhaltigkeitstransformation: Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten
dc.title.alternativeInfrastrukturkopplungen als Beiträge zur Nachhaltigkeitstransformation: Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number100/2020
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3715481020
local.identifier.standardizedFundingIndicator37154810
local.subtitleTeilbericht des Vorhabens: "Transformation hin zu nachhaltigen, gekoppelten Infrastrukturen"

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
texte_100-2020_infrastrukturkopplungen_als_beitraege_zur_nachhaltigkeitstransformation.pdf
Größe:
16.19 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
texte_100-2020_infrastrukturkopplungen_als_beitraege_zur_nachhaltigkeitstransformation.pdf, downloaded 2024-06-16T14:15:38.537735

Sammlungen