Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Meeressäugetier, Schadstoffbelastung, Monitoringdaten, Bioakkumulierender Stoff, HELCOM, OSPAR, MSRL

Forschungskennzahl (FKZ)

3721252010

Verbundene Publikation

Zitation

Schick, L. A., Fromme, L., Schmidt, B., Siebert, U., Reiter, E. B., & Jahnke, A. (2025). Entwicklung eines Monitoring- und Bewertungskonzeptes für die Schadstoffbelastung mariner Säuger in der Nord- und Ostsee zur Umsetzung der MSRL. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-7795
Zusammenfassung deutsch
Marine Säuger wie Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde sind Spitzenprädatoren in den Nahrungsnetzen der Nord- und Ostsee und insbesondere bioakkumulierenden Schadstoffen ausgesetzt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Monitoring- und Bewertungskonzept entwickelt, um die Schadstoffbelastung mariner Säuger in der Nord- und Ostsee zu überwachen und zu bewerten. Ziel ist es, durch belastbare Daten und mit toxikologisch abgeleiteten Bewertungsschwellen die Gefährdung der Meeressäuger besser zu erfassen und zu bewerten, um geeignete Maßnahmen zum Schutz vor zu hohen Belastungen ergreifen zu können.