Deliktische Haftung nach der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)
Deliktische Haftung nach der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)
Materielle und prozessuale Fragen der Haftung für Umweltschäden
Authors
Editor
Containing Item
Keywords
Lieferkette, Wertschöpfungskette, due diligence
Funding Indicator (FKZ)
3720141030
Citation
KREBS, David und Konstantin WELKER, 2024. Deliktische Haftung nach der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) [online]. Umweltbundesamt. Texte, 171/2024. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10547
Abstract german
Die neue EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (2024/1760, Corporate Sustainability Due Diligence Directive - CSDDD) sieht neben anderen Durchsetzungsmechanismen ausdrücklich eine zivilrechtliche Haftung vor. Das Kurzgutachten untersucht die Haftungsregelung der Richtlinie hinsichtlich der Haftung für Umweltschäden. Es wird festgestellt, dass die Verletzung von Sorgfaltspflichten nur haftungsbegründend wirkt, soweit diese dem Schutz von Personen dienen (Individualschutz). Zusätzlich wird der Haftungstatbestand dadurch eingeschränkt, dass ein nach „nationalem Recht geschütztes rechtliches Interesse“ verletzt sein muss. Eine Haftung für reine Umweltschäden an Allgemeingütern (Klima, Luft, Biodiversität, etc.) ist nicht vorgesehen. Die Verletzung von Umweltschutzgütern kann aber haftungsrechtlich relevant werden, wenn dadurch auch Menschenrechte beeinträchtigt sind.