Publikation:
Wenn private Haushalte mehr reparieren

dc.contributor.authorPlassenberg, Jan
dc.contributor.authorThobe, Ines
dc.contributor.authorWolter, Marc Ingo
dc.contributor.authorMaier, Tobias
dc.contributor.authorSaleh, Faten
dc.contributor.authorBovenschulte, Marc
dc.contributor.projectLeaderEckermann, Frauke
dc.date.issued2025
dc.description.abstractWird mehr repariert und verlängern sich die Nutzungsdauern von Produkten, wie Elektrogeräten, aber auch Textilien und anderen Gebrauchsgütern, kommt es zu Veränderungen der Produktion, was auch auf den Arbeitsmarkt wirkt. Der Bericht geht daher den Fragen nach, wo es durch ein verändertes Reparaturverhalten und längere Nutzungsdauern zu Arbeitsplatzverschiebungen zwischen Branchen und Berufen kommt und was dies für die Fachkräftesicherung bedeutet. Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Erwerbstätigen je nach Entwicklung bis zum Jahr 2040 um rund 60.000 Personen steigen könnte. Zu den neu entstehenden Arbeitsplätzen zählen vorwiegend Berufe in den Bereichen IKT, Textil, Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Energie- und Elektroberufe. Für einige dieser Berufe, speziell in den Bereichen IKT und Elektrotechnik, bestehen bereits heute Engpässen.de
dc.format.extent45
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7818
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10760
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relationhttps://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/19251
dc.relation.ispartofseriesUmwelt, Innovation, Beschäftigung
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttp://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/02_2025_uib.pdf
dc.subjectBerufe
dc.subjectArbeitsmarkt
dc.subjectReparatur
dc.subjectRecht auf Reparatur
dc.subjectFachkräfte
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ubaThemeWirtschaft | Konsum
dc.subject.ubaThemeEconomy | Consumption
dc.titleWenn private Haushalte mehr reparierende
dc.typeForschungsbericht
dspace.entity.typePublication
local.accessRights.dnbfree
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number02/2025
local.identifier.fundingIndicator3721141030
local.identifier.standardizedFundingIndicator37211410
local.ingest.needsManualMetadataChecktrue
local.researchtypeREFOPLAN-BMUV
local.subtitleFolgen für Berufe und die ökonomische Entwicklungde
relation.isProjectLeaderOfPublication076eb8d7-ffb5-4fdc-bea8-20d6d581426a
relation.isProjectLeaderOfPublication.latestForDiscovery076eb8d7-ffb5-4fdc-bea8-20d6d581426a

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
02_2025_uib.pdf
Größe:
1.86 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
02_2025_uib.pdf, downloaded 2025-04-23T02:05:08.909689

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
license.txt
Größe:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed to upon submission
Beschreibung: