No Thumbnail Available

Publication type

Forschungsbericht
Monographie

Date

2020
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Weiterentwicklung der biologischen Bewertungsverfahren zur EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) unter besonderer Berücksichtigung der großen Flüsse

Anhang 3 - Indikationsliste für den überarbeiteten Metric "TIP" in PhytoFluss 4.0

Authors

Editor

Containing Item

Keywords

Fließgewässer, Perlodes, PhytoFluss, Phylib, Makrozoobenthos, Phytoplankton, Diatomeen, Phytobenthos, POD, Taxaliste

Funding Indicator (FKZ)

3714222110

Citation

Weiterentwicklung der biologischen Bewertungsverfahren zur EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) unter besonderer Berücksichtigung der großen Flüsse, 2020. [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Texte, 23/2020. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/4644
Abstract german
Zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtline wurden Bewertungsverfahren entwickelt, deren Ziel es ist, die Fließgewässer in Deutschland anhand biologischer Qualitätskomponenten ökologisch zu bewerten. Im Projekt „Weiterentwicklung der biologischen Bewertungsverfahren zur EG-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ (EG-WRRL) unter besonderer Berücksichtigung der großen Flüsse“ wurden die in den vergangenen Jahren gesammelten Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge der Anwender bearbeitet. Das Ziel bestand in der Verbesserung  der  Genauigkeit und Zuverlässigkeit der biologischen Bewertungsverfahren. Der Fokus des Projekts lag auf der Weiterentwicklung der biologischen Bewertungsverfahren: „Perlodes“, „PhytoFluss“ und „Phylib“. Bei letztgenanntem Verfahren „Phylib“ waren die Weiterentwicklungen auf die Teilkomponenten Diatomeen und Phytobenthos ohne Diatomeen (PoD) beschränkt.