Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Gemeinsame Agrarpolitik, InVeKoS-Daten, Agrarpolitik, greening, Brache, Ökologischer Landbau, Nutztierhaltung

Förderkennzeichen (FKZ)

3719 36 202 0

Forschungskennzahl

Zitation

Baum, S., Wegmann, J., Zinnbauer, M., Steinhoff-Knopp, B., & Strassemeyer, J. (2025). Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III. Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-7949
Zusammenfassung deutsch
2013 wurde die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU mit dem Ziel reformiert, die negativen Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren. Insbesondere wurde das Greening eingeführt, das Landwirte und Landwirtinnen verpflichtet umweltfreundliche Bewirtschaftungsmethoden zur Anbaudiversifizierung, Grünlanderhalt und Ökologischen Vorrangflächen umzusetzen. Mithilfe von Daten der Agrarstrukturerhebung und des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKos) wurde die GAP-Reform auf ihre Umweltwirkung hin analysiert. Konkret wurde untersucht, wie sich die Einführung des Greenings auf ökologisch wertvolle Flächen, die Vielfalt von Ackerkulturen, den Erhalt des Dauergrünlandes und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ausgewirkt hat. Fachliche Schwerpunkte darüber hinaus sind der ökologische Landbau und die Nutztierhaltung.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von