Publikation: Ozonsituation in Deutschland
dc.contributor.organisationOther | Institute for Advanced Sustainability Studies | |
dc.contributor.organisationalAuthor | Workshops "Was sind Gründe für die Ozonbelastung in Deutschland?" (2019 : Dessau-Roßlau) | |
dc.contributor.organisationalEditor | Deutschland. Umweltbundesamt | |
dc.contributor.other | Mues, Andrea C. | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.description.abstract | Die Gefährdung der menschlichen Gesundheit und der Vegetation durch Ozon ist in Deutschland nach wie vor ein wichtiges Thema in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Ein vom Umweltbundesamt und dem Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung organisierter Workshop widmete sich diesem Thema. Expertinnen und Experten diskutierten den derzeitigen Wissensstand zu ozonrelevanten Prozessen, den Verbesserungsbedarf bei Modellierung und Messungen, die Aussagekraft der vorliegenden Emissionsinventare und den Beitrag der regionalen Ozonbildung an der Gesamtbelastung. Es wurden außerdem allgemeine Empfehlungen zu Emissionsminderungen der Ozonvorläuferstoffe in Deutschland erarbeitet und Wissenslücken sowie weiterer Forschungsbedarf identifiziert. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de | de |
dc.description.abstract | Die Gefährdung der menschlichen Gesundheit und der Vegetation durch Ozon ist in Deutschland nach wie vor ein wichtiges Thema in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Ein vom Umweltbundesamt und dem Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung organisierter Workshop widmete sich diesem Thema. Expertinnen und Experten diskutierten den derzeitigen Wissensstand zu ozonrelevanten Prozessen, den Verbesserungsbedarf bei Modellierung und Messungen, die Aussagekraft der vorliegenden Emissionsinventare und den Beitrag der regionalen Ozonbildung an der Gesamtbelastung. Es wurden außerdem allgemeine Empfehlungen zu Emissionsminderungen der Ozonvorläuferstoffe in Deutschland erarbeitet und Wissenslücken sowie weiterer Forschungsbedarf identifiziert. | de |
dc.format.extent | 1 Onlineressource (21 Seiten) | |
dc.format.medium | online resource | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60810/openumwelt-3002 | |
dc.identifier.uri | https://openumwelt.de/handle/123456789/4310 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Umweltbundesamt | |
dc.relation.ispartofseries | Dokumentationen | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Ozon | |
dc.subject | Immissionsbelastung | |
dc.subject | Ozonbildung | |
dc.subject | Ozonbestimmung | |
dc.subject | Ozonbelastung | |
dc.subject | Ozonmessung | |
dc.subject.ubaTheme | Luft | |
dc.subject.ubaTheme | Air | |
dc.title | Ozonsituation in Deutschland | |
dc.title.alternative | Ozonsituation in Deutschland | |
dc.type | Monographie | |
dspace.entity.type | Publication | |
local.audience | Wissenschaft | |
local.bibliographicCitation.number | 02/2020 | |
local.bibliographicCitation.publisherPlace | Dessau-Roßlau | |
local.collection | Dokumentationen / Umweltbundesamt | |
local.subtitle | Wissensstand, Forschungsbedarf und Empfehlungen : Dokumentation des Workshops "Was sind Gründe für die Ozonbelastung in Deutschland?", 19. - 20. November 2019, Umweltbundesamt Dessau |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- dokumentation_02-2020_uba-iass_ozon-workshop_fin.pdf
- Größe:
- 303.51 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- dokumentation_02-2020_uba-iass_ozon-workshop_fin.pdf, downloaded 2024-06-16T14:10:10.559784