Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030

Quelle

Schlagwörter

Abfall, Abfallverwertung, Abfallprognose, Abfallbehandlung, Abfallverbrennung, Energie aus Abfall, Thermische Abfallbehandlung, Müllverbrennung

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Zitation

Flamme, S., Hanewinkel, J., & Quicker, P. (2018). Energieerzeugung aus Abfällen (Deutschland. Umweltbundesamt, ed.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-5614
Zusammenfassung deutsch
Die europäische Abfallrahmenrichtlinie ordnet die energetische Verwertung von Abfällen in die vierte Stufe der Hierarchie, unterhalb der stofflichen Verwertung, ein. Dennoch wird eine große Menge an Abfällen der energetischen Verwertung zugeführt. Diese Abfälle leisten inzwischen einen relevanten Beitrag zur Strom-, Wärme- und Prozessenergieversorgung der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus dieser Studie stand die Ermittlung der aktuellen Abfallpotenziale zur Energieerzeugung in Deutschland und die Quantifizierung der verfügbaren Anlagenkapazitäten zu deren Nutzung. Auf dieser Basis wurde eine ⁠Prognose⁠ zur Situation im Jahr 2030 abgeleitet. Für beide Szenarien (Ist-Zustand und Prognose) wurden die ⁠CO2⁠-Reduktionspotenziale durch die energetische Nutzung der Abfälle bestimmt.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von