Publikation:
Fachgespräch Ressourcenschonung

dc.contributor.organisationalEditorUmweltbundesamt. Ressourcenkommission
dc.date.issued2015
dc.description.abstractEine eins-zu-eins-Übertragung von Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft in die Praxis oder von Pilotvorhaben in die gesamte Branche ist nicht realistisch. Ergebnisse müssen interpretiert und für die eigene Situation des Unternehmens aufbereitet werden. Dies leistet das Unternehmen nur, wenn der Nutzen transparent und deutlich ist. Die Lösungskonzepte aus der Forschung müssen dafür einen Bezug zur Realität und auch zum Endkunden haben. Zur Schließung der Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis sind wie bereits angesprochen ggf. Vermittler oder Übersetzer notwendig. Da z. B. die Industrie- und Handelskammern bereits häufig eine erfolgreiche und nachhaltige Mittlerfunktion leisten, sollten diese eingebunden und unterstützt werden. In den produzierenden Unternehmen bedarf es zudem entsprechender Qualifizierungsmaßnahmen, um die verantwortlichen Akteure mit aktuellen Entwicklungen vertraut zu machen.<BR>Quelle: Verlagsinformationde
dc.description.abstractEine eins-zu-eins-Übertragung von Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft in die Praxis oder von Pilotvorhaben in die gesamte Branche ist nicht realistisch. Ergebnisse müssen interpretiert und für die eigene Situation des Unternehmens aufbereitet werden. Dies leistet das Unternehmen nur, wenn der Nutzen transparent und deutlich ist. Die Lösungskonzepte aus der Forschung müssen dafür einen Bezug zur Realität und auch zum Endkunden haben. Zur Schließung der Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis sind wie bereits angesprochen ggf. Vermittler oder Übersetzer notwendig. Da z. B. die Industrie- und Handelskammern bereits häufig eine erfolgreiche und nachhaltige Mittlerfunktion leisten, sollten diese eingebunden und unterstützt werden. In den produzierenden Unternehmen bedarf es zudem entsprechender Qualifizierungsmaßnahmen, um die verantwortlichen Akteure mit aktuellen Entwicklungen vertraut zu machen.de
dc.format.extent5 Seiten
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3555
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/7393
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesPosition
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectRessourcenschonung
dc.subjectForschungsergebnisse
dc.subjectPraxisumsetzung
dc.subject.ubaThemeAbfall | Ressourcen
dc.subject.ubaThemeWaste | Resources
dc.titleFachgespräch Ressourcenschonung
dc.typeConference proceedings
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.bibliographicCitation.conferenceFachgespräch Ressourcenschonung
local.collectionPosition / Umweltbundesamt
local.subtitleTransfer aus der Forschung in die Praxis

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
fachgespraech_ressourcenschonung.pdf
Größe:
1.57 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
fachgespraech_ressourcenschonung.pdf, downloaded 2024-06-16T15:51:03.488472

Sammlungen